1. Home
  2. /
  3. Unitechnik Systems
  4. /
  5. Unitechnik erweitert Consulting-Angebot
Beratung

Unitechnik erweitert Consulting-Angebot

02.07.2024
von Redaktion F+H

Die Unitechnik Systems GmbH stellt ihr Consulting neu auf. Mit einem Check-Up zum Festpreis will der Generalunternehmer interessierte Unternehmen frühzeitig bei der Entscheidung für oder gegen eine Lagerautomatisierung unterstützen.

Als Generalunternehmer bietet Unitechnik neben der Umsetzung von Automatisierungsprojekten in der Intralogistik auch vorausgehende Beratungs- und Planungsleistungen im Bereich der Lagerautomatisierung an. Diese Logistikberatung dient dazu, potenzielle Kunden bei der Entwicklung der idealen Anlage zu unterstützen. Nun hat das Unternehmen einen weiteren Service vorgeschaltet und das Angebot mit einem generellen Check-up der bestehenden Logistikprozesse kombiniert. So kann Unitechnik gleich zu Beginn klären, ob sich eine Automatisierung für den Betreiber lohnt und welche Veränderungen in der Intralogistik notwendig sind. Als herstellerunabhängiger Systemintegrator kann Unitechnik hierbei auf das ganze Spektrum der am Markt verfügbaren Automatisierungslösungen zurückgreifen.

Check-Up als Entscheidungshilfe
Beim Check-Up handelt es sich um eine kompakte Planung zum Festpreis – der Vorgang besteht aus einer kurzen und intensiven Planungsphase auf Grundlage einer Basis-Prozessaufnahme und einer Datenanalyse. Unter Berücksichtigung der Prognosewerte analysiert Unitechnik vorab die Materialflüsse und entwickelt in einem anschließenden Workshop geeignete Logistikkonzepte. Dabei werden dem Betreiber Chancen und Risiken der vorgeschlagenen technischen Lösungen sowie erste Layoutskizzen der zukünftigen Anlage vorgestellt. Interessierte Unternehmen erhalten so eine erste Einschätzung des möglichen Investitionsbudgets und wichtige Handlungsempfehlungen.

Das passgenaue Logistiksystem entwickeln
Mit dem Check-Up bietet Unitechnik Unternehmen die Möglichkeit, die eigenen Automatisierungspotentiale besser einzuschätzen. Sind diese identifiziert, folgen zwei weitere Phasen, die detaillierter ins Thema einsteigen. In der Konzeptphase wird das passende Automatisierungskonzept herausgearbeitet, wobei die benötigten Prozesse abgebildet werden. Hierzu werden mehrere Varianten verglichen und Investitionsbudgets erstellt. Sobald das grundlegende Investitionsbudget freigegeben ist, folgt in der anschließenden Designphase die genaue Ausarbeitung der technischen Lösung. Im Anschluss daran erstellt Unitechnik das Realisierungsangebot und übernimmt nach Beauftragung die Projektumsetzung.

Foto/Text: Unitechnik Systems 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus
SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik mit Hauptsitz in Neunkirchen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 Prozent auf 2,0 Mrd. Euro verbucht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!