Freien Blick für sicheres Arbeiten
Vor kurzem lancierte Linde Material Handling seinen neuen Elektrostapler vom Typ E25-Roadster aus der E20-E35-Serie. Auffälligstes Merkmal des Flurförderzeugs ist die Optimierung der Gesamtkonstruktion in puncto Arbeitsökonomie und Fahrsicherheit. Wir vergleichen den Newcomer mit dem Basisstapler der Baureihe, den wir im Jahr 2014 getestet haben.
Der Linde E25R Roadster
Der Teststapler zeigt sich uns als ein kompaktes Flurförderzeug und ist entsprechend mit einer 500 Ah/80-V-Batterie sowie einem Standardhubmast mit einer Hubhöhe von 4 530 mm ausgestattet. Nach Aussage des Herstellers ist im Vergleich zum Basisgerät aus 2014 unter der Batteriefachabdeckung alles unverändert geblieben, wenngleich wir erwarten, dass hier bezüglich der Software und den Einstellungen Optimierungen vorgenommen wurden. Oberhalb des Batteriefachs tritt dagegen ein ganz anderes Fahrzeug zum Vorschein. Die Konstruktion des Fahrerschutzdachs wurde merklich verändert und ist mit einem beeindruckend robusten Panzerglas versehen. Für eine bessere Durchsicht wurde der Hubmast verbreitert, der Gabeltisch vergrößert und das Schutzblech abgesenkt. Laut Aussage des Herstellers verbessern diese Maßnahmen das Sichtfeld um 28 Prozent.
Auf Kompromisse eingelassen
Bevor wir die Aussicht genießen können, müssen wir zunächst in das Testgerät einsteigen. In diesem Moment wird einem bewusst, dass die neue Konstruktion nicht kompromisslos realisierbar war. So beschloss Linde schon nach den ersten Praxistests, den Roadster vor allem für den Einsatz im Freien mit einem Windschutz zu versehen. Doch woran befestigt man einen solchen Windschutz, wenn keine Dachstreben vorhanden sind? An den Bügeln an der Vorderseite, die allerdings auch als Handgriff beim Ein- und Ausstieg dienen. So musste also neben der Glasscheibe ein zusätzlicher Handgriff sowie einige Betriebslampen und ein Bügel zu deren Schutz angebracht werden. Linde wäre nicht Linde, wenn dies alles nicht solide und stabil ausgeführt wäre. Doch ist der Handgriff dadurch unangenehm niedrig positioniert und nicht so praktisch in der Anwendung wie bei anderen Modellen des Herstellers.
Im E-Paper lesen Sie den kompletten Testbericht des Elektrostaplers Linde E25R Roadster
Kurzwertung
+ Sicht nach vorne und oben
+ Leistungen aufgrund des stabilen Fahrverhaltens
+ Solide und stabile Bauart
– Position Handgriff am Ein-/Ausstieg
– Erreichbarkeit des Ablagefachs unter der Armlehne
– Fehlender Handgriff beim Rückwärtsfahren
[ngg_images source=”galleries” container_ids=”9″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”3″ number_of_columns=”3″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]