1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Staplertest: Elektro-Niederhubwagen EJE M15...
Flurförderzeug

Staplertest: Elektro-Niederhubwagen EJE M15 von Jungheinrich

10.10.2017
von Redaktion F+H

Der Elektro-Niederhubwagen EJE M15 von Jungheinrich im Praxistest

Jungheinrich lanciert mit dem Elektro-Niederhubwagen EJE M15 eine, nach eigenen Aussagen, wirtschaftliche Alternative zum elektrischen Handhubwagen. Wir haben den EJE M15 mit einer Tragfähigkeit von 1500 kg getestet und die Leistungen gegenüber vergleichbaren Flurförderzeugen in diesem Segment gemessen. Auch die Unterschiede zu seinem „großen Bruder“, dem EJE 116, haben wir herausgearbeitet.

Neu am Start

Natürlich hinkt ein direkter Vergleich zwischen dem EJE M15 und dem EJE 116 von Jungheinrich, denn der EJE 116 wurde als leistungsstarkes „Arbeitstier“ für den Einsatz in industrieller Umgebung entwickelt. Das Gerät ist mit einem robusten Fahrgestell sowie einem Batteriefach aus Stahl ausgestattet. Für Power sorgt eine Bleisäure-Batterie (24V/150-250-Ah). Ein Li-Ion-Akku ist optional verfügbar. Der Deichselkopf des EJE 116 hat seine Praxistauglichkeit bereits seit vielen Jahren bewiesen.

Im Hinblick auf die Konstruktion fällt der EJE M15 merklich leichter und kompakter aus als sein „großer Bruder“. Der Newcomer ist mit zwei wartungsfreien 12-V-Gel-Batterien und einer schlichteren Variante der „Jungheinrich-Deichsel“ ausgestattet. Konzipiert ist der EJE M15 ist für Einsatzbereiche, die zwischen denen eines elektrischen Handhubwagens und den industriellen Anwendungsbereichen des EJE 116 angesiedelt sind. Frühere Tests haben bereits gezeigt, dass ein herkömmlicher Handgabelhubwagen für Lasten von mehr als 700 kg kein adäquates Transportmittel ist. Aus diesem Grund finden sich zunehmend Geräte am Markt, die wie der EJE M15 für den gelegentlichen bis regelmäßigen Transport und Umschlag von Lasten bis zu 1.500 kg ausgelegt sind.  […jetzt weiterlesen im f+h E-Paper]


Den kompletten Testbericht des EJE M15 von Jungheinrich lesen Sie im f+h E-Paper

  [öffnet in neuem Tab]

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Team unter neuer Leitung
Team unter neuer Leitung

Heike Käferle verabschiedet sich nach 32 Jahren aus der Geschäftsführung der Team GmbH in den Ruhestand. Die 66-Jährige hat das IT-Unternehmen in dieser Zeit maßgeblich geprägt und weiterentwickelt. Ihre Position übernimmt künftig Jessica Steger.

Nordwest baut Zentrallager mit Knapp-Technologie
Nordwest baut Zentrallager mit Knapp-Technologie

Die Nordwest Handel AG, ein Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels investiert am Standort Alsfeld auf einer Hallenfläche von 68.000 m² in eine Automatisierungslösung von Knapp aus Dobl, Österreich.

Gala-Empfang der Logistics Hall of Fame in Berlin
Gala-Empfang der Logistics Hall of Fame in Berlin

Die Logistics Hall of Fame ehrte auch in diesem Jahr internationale Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Die Non-Profit-Initiative wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!