1. Home
  2. /
  3. Safelog automatisiert Materialfluss von...
Automatisierungsprojekte

Safelog automatisiert Materialfluss von Dresselhaus

16.08.2023
von Redaktion F+H

#

Bei der Modernisierung des Lagers in Herford setzt das Handelsunternehmen Dresselhaus auf mobile Transportroboter von Safelog, Markt Schwaben. In der ersten Ausbaustufe übernehmen 60 Geräte den Transport von Paletten und KLT.

Die Dresselhaus Gruppe zählt europaweit zu den führenden C-Teile-Spezialisten mit den Schwerpunkten Befestigungstechnik, Verbindungselemente, Sonder- und Zeichnungsteile. Um dem Wachstumskurs Rechnung zu tragen und die Produktivität weiter zu steigern, realisierte das Handelsunternehmen mit Planungsbeginn im Frühjahr 2021 eine Teilautomatisierung des Lagers in Herford. Dazu gehört neben einem neuen Shuttle-Lager auch die Umstellung des bisher manuell durchgeführten innerbetrieblichen Paletten- und KLT-Transports auf einen automatisierten Materialfluss mithilfe der Fahrerlosen Transportfahrzeuge von Safelog. Die Flurförderzeuge übernehmen auch die Ver- und Entsorgung der im Shuttle-Lager bevorratet KLT-Behälter und erfüllen in Kombination mit Übergabestationen die Funktion eines automatischen Palettenlagers. Zum Einsatz kommen 35 AGV X1 tt mit Dreh-Hub-Einheit und 25 AGV S3 mit passiver Ladegutaufnahme. Darüber hinaus optimiert Safelog den Kommissionierprozess durch die Installation von „Pick by Light“-Systemen an den Kommissionierinseln.

„Uns war eine robuste und effiziente Automatisierung unserer Prozesse wichtig. Diese sollte aber gleichzeitig in ein übergeordnetes Materialflusskonzept eingebunden sein“, erklärt Mario Plank, Bereichsleiter Gesamtlogistik bei Dresselhaus. „Hier hat uns Safelog mit seiner Lösungskompetenz überzeugt“.
Für Safelog-Geschäftsführer Mathias Behounek ist das Projekt ein weiteres Zeichen dafür, dass mobile Roboter keine Innovationsprojekte für wenige Unternehmen sind, sondern reif für den Massenmarkt. „Bei Dresselhaus sieht man gut, wie erfolgreiche Projekte funktionieren. Nämlich mit genau so viel Technik, wie es die Aufgabe erfordert. So können wir sichere und wirtschaftlich rentable Projekte realisieren, die für jede Unternehmensgröße interessant sind.“
Die Inbetriebnahme der Safelog-Komponenten des runderneuerten Lagers ist für September 2023 avisiert.

Text/Foto: Safelog

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup
Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup

Startups fördern und mit dem Mittelstand zusammenzubringen ist das Ziel des Netzwerk-Events „PROCEED – Mittelstand meets Startup“, das das Innovationszentrum Bito Campus in bereits zum vierten Mal veranstaltet hat.

Lieferkette der guten Taten
Lieferkette der guten Taten

Die größte diesjährige Typisierungsaktion in der Logistikbranche soll es werden: Im Rahmen des Logistics Summit in Düsseldorf ist Blut transportiert am 11. und 12. Oktober präsent. Dort will der Verein mit Osnabrücker Wurzeln auf die wichtigste Lieferkette der Welt aufmerksam machen: den menschlichen Blutkreislauf.

Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023
Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023

Der türkische Maschinen- und Anlagenbau hat im ersten Halbjahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der Exporte verzeichnet. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres konnte eine eindrucksvolle Wachstumsrate von 16,5% erzielt werden. Besonders hervorzuheben ist der Monat Juli 2023, der sich als der auftragsstärkste Monat erwies.

Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab
Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab

Thomas Hibinger, bis dato COO von viastore Systems, wird ab Januar 2024 neuer CEO der viastore Gruppe. Er folgt auf Philipp Hahn-Woernle, der als Geschäftsführer und CEO der Gruppe zum 31.12.2023 ausscheidet.

You have Successfully Subscribed!