1. Home
  2. /
  3. BLG Kontraktlogistik – umfassende...
Projektmanagement

BLG Kontraktlogistik – umfassende Dienstleistungen für starke Marken entlang der Supply Chain

15.11.2022
von Redaktion F+H

#

Die Kontraktlogistik umfasst hochkomplexe Prozesse von der Beschaffung über die Produktion bis hin zur Distribution, Ersatzteillogistik und Rückführung – und das rund um die Uhr. Mit passgenauen Kontraktlogistiklösungen steht die BLG LOGISTICS seit über 145 Jahren als kompetenter Partner starken Marken zur Seite. Dabei entwickeln wir für unsere Kunden individuelle Konzepte mit lückenlosen Prozessen und vollenden unser Leistungsangebot mit zahlreichen Value Added Services.

Die Leistungen der Kontraktlogistik im Überblick:

–         Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik

–         Projekt- & Prozessmanagement

–         Bau, Technik, IT

–         Umfassende Value Added Services, die Mehrwert schaffen

–         Retourenmanagement und Ersatzteillogistik


Ausgeklügelte Logistikarchitektur in der Kontraktlogistik
Die Königsdisziplin in der Kontraktlogistik ist es, für den Kunden eine vollständige Logistik komplett aus einer Hand aufzubauen. Unser Begriff dafür: „Logistikarchitektur“. Logistikarchitekten brauchen eine hohe Expertise und viel Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, Bau, Technik und Operational Excellence (OPEX).
Um die Komplexität moderner Logistikprozesse zu managen, braucht es diese Logistikarchitekten, die alle Gewerke mitdenken, branchenübergreifendes Logistik-Know-how nutzen und so ein funktionierendes Gesamtwerk schaffen. Wir entwickeln Logistikzentren, die schon während des laufenden Prozesses alle Beteiligten berücksichtigen und zufriedenstellen. Die individuellen Konzepte werden mit dem richtigen Blick auf Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Wachstum konzipiert. Ein sinnhafter Automatisierungsgrad mit den richtigen Plattformen, Systemen und Ressourcen rundet dabei unsere Logistikstrukturen ab.
BLG LOGISTICS kann auf über 500 erfolgreich realisierte Kontraktlogistik-Projekte zurückblicken. Mit einer weitreichenden Projektmanagement-Expertise, struktureller Stärke und einem hohen Leistungsvermögen stellen wir eine kompetente Beratung sicher. Wir sind versierte Logistikarchitekten und verlässliche Partner. Last but not least: Wir sind Menschen, die ihre Projekte leidenschaftlich mit Kopf, Herz und Hand zum Erfolg bringen.

Ihr Partner in der Kontraktlogistik
BLG LOGISTICS

Erfahren Sie mehr

 

 

Text/Foto: BLG LOGISTICS

Werbung

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hybridleitung für hängende Anwendungen
Hybridleitung für hängende Anwendungen

Maschinen müssen rund um die Uhr zuverlässig arbeiten – zum Beispiel in der Intralogistik. Lager werden immer größer, steigende Masthöhen bedeuten hohe Anforderungen an die benötigten Leitungen. Um auch in anspruchsvollen, hängenden Anwendungen einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, hat igus die Hybridleitung CFSpecial.192 entwickelt.

Verbrauch von Ressourcen digital erfassen
Verbrauch von Ressourcen digital erfassen

Mit einer digitalen Erfassung, Speicherung und Integration von Ressourcendaten lassen sich Material- und Energieverbräuche verfolgen und reduzieren. Durch das digitale Vorgehen sind Einsparpotenziale quantifizierbar. Die aktuelle Kurzanalyse „Technologien zur digitalen Erfassung von Ressourcenverbräuchen“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt als Leitfaden Methoden und Best-Practice.

Ifoy Award: Finalisten stehen fest
Ifoy Award: Finalisten stehen fest

Die Ifoy-Organisation hat die Finalisten für den Ifoy Award 2023 bekanntgegeben. 23 Intralogistikanbieter aus sieben Ländern mit 25 Geräten und Lösungen schafften es ins Finale. Sie treten Ende März zum Ifoy Audit an, das wieder im Rahmen des Test Camp Intralogistics in Dortmund stattfindet.

30. Deutscher Materialfluss-Kongress in Garching
30. Deutscher Materialfluss-Kongress in Garching

Am 23. und 24. März 2023 veranstaltet der VDI, Verein Deutscher Ingenieure e.V., den 30. Deutschen Materialfluss-Kongress an der Technischen Universität München in Garching. Hier werden hochrangige Experten aus Logistik und Industrie aktuelle Vorträge präsentieren. Am Abend des 23. März wird im festlichen Rahmen der VDI-Innovationspreis Logistik 2023 verliehen. Dieser Preis wird von der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI-GPL) ausgeschrieben.