1. Home
  2. /
  3. Versandhaus Walz führt Zeitfenstermanagementsystem...

Versandhaus Walz führt Zeitfenstermanagementsystem ein

10.05.2022
von Redaktion F+H

#

Das Versandhaus Walz hat am Hauptsitz in Bad Waldsee sowie in einem Außenlager seine Prozesse im Wareneingang optimiert. Mithilfe des Zeitfenstermanagementsystems Slot von Cargoclix ließen sich vielfältige Potenziale heben.

Das cloudbasierte System ermöglicht eine Verkürzung der Wartezeiten an der Abfertigung für die rund 20 avisierten Lkw pro Tag. Darüber hinaus lässt sich der Mitarbeitereinsatz vor Ort besser planen, weil die Ankunftszeit der neuen Ware nun bekannt ist. Auch die Transparenz der Anlieferungen sowie die Analysierbarkeit der Warte- und Abladezeiten haben sich durch die Nutzung von Slot verbessert. „Vor allem im E-Commerce wird vom Kunden erwartet, dass die Lieferzeiten möglichst kurz sind. Dadurch wird eine transparente Planung und eine systemunterstützende Steuerung immer wichtiger, sodass die Wareneingangskapazitäten optimal genutzt werden können“, erläutert Projektleiterin Julia Jehle. Die Entscheidung sei auf Cargoclix Slot gefallen, „da es sich um eine flexible Lösung mit hohem Bekanntheitsgrad am Markt handelt, die individuell auf unsere Bedürfnisse angepasst werden konnte.“

System stößt bei Dienstleistern auf hohe Akzeptanz
Die Einführung des Systems wurde von den für das Versandhaus Walz arbeitenden Logistikdienstleistern schnell akzeptiert, unangemeldete Lkw steuern den Wareneingang kaum noch an. Wer einen Termin buchen möchte, kann dies direkt erledigen, sobald der Auftrag durch das Versandhaus angelegt wurde, auch mit längerem Vorlauf. Spontane Buchungen sind noch bis zum Vortag der Anlieferung möglich. Pro gebuchtem Zeitfenster fallen Kosten in Höhe von 50 Cent an.

Text/Foto: Cargoclix

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup
Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup

Startups fördern und mit dem Mittelstand zusammenzubringen ist das Ziel des Netzwerk-Events „PROCEED – Mittelstand meets Startup“, das das Innovationszentrum Bito Campus in bereits zum vierten Mal veranstaltet hat.

Lieferkette der guten Taten
Lieferkette der guten Taten

Die größte diesjährige Typisierungsaktion in der Logistikbranche soll es werden: Im Rahmen des Logistics Summit in Düsseldorf ist Blut transportiert am 11. und 12. Oktober präsent. Dort will der Verein mit Osnabrücker Wurzeln auf die wichtigste Lieferkette der Welt aufmerksam machen: den menschlichen Blutkreislauf.

Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023
Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023

Der türkische Maschinen- und Anlagenbau hat im ersten Halbjahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der Exporte verzeichnet. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres konnte eine eindrucksvolle Wachstumsrate von 16,5% erzielt werden. Besonders hervorzuheben ist der Monat Juli 2023, der sich als der auftragsstärkste Monat erwies.

Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab
Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab

Thomas Hibinger, bis dato COO von viastore Systems, wird ab Januar 2024 neuer CEO der viastore Gruppe. Er folgt auf Philipp Hahn-Woernle, der als Geschäftsführer und CEO der Gruppe zum 31.12.2023 ausscheidet.

You have Successfully Subscribed!