1. Home
  2. /
  3. Swisslog
  4. /
  5. Walmart und Swisslog setzen...
Automatisierungsprojekte

Walmart und Swisslog setzen Zusammenarbeit fort

06.05.2024
von Redaktion F+H

Der Einzelhandelskonzern Walmart hat sich für ein automatisiertes Intralogistiksystem des Unternehmens Swisslog, Buchs/Schweiz, entschieden. Das ist der dritte Auftrag für den Anbieter über eine Anlage, die an einem Walmart-Standort in den USA installiert wird, an dem der Handelsriese Milch verarbeitet.

Die erste gemeinsam an einem Standort, an dem Milch verarbeitet wird, realisierte Anlage wurde im Jahr 2018 in Fort Wayne, Indiana, eröffnet. Das System diente als Vorlage für eine weitere Anlage in Valdosta, Giorgia, deren Inbetriebnahme für das nächste Jahr vorgesehen ist, und wird nun auch als Blaupause für das unlängst beauftragte System in Robinson, Texas, sein. Deren Baubeginn soll in diesem Jahr sein. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 geplant.

Widerstandsfähigere Lieferkette als Ziel
Mit dem automatisierten Lager- und Kommissioniersystem investiert der Handelskonzern in den Aufbau einer widerstandsfähigeren und transparenteren Lieferkette für die Produktion. Gleichzeitig stärkt Walmart damit seine Kapazitäten zur Deckung der Nachfrage nach Milch. Mit den in der Anlage in Texas produzierten Gütern sollen mehr als 750 Filialen von Walmart und Sam‘s Club im Süden der USA beliefert werden.
Die Lösung kombiniert fünf Paletten-Regalbediengeräte mit Palettier- und Depalettierrobotern des Unternehmens Kuka (dem Swisslog-Mutterkonzern), einem Palettenfördersystem und einem Leichtfördertechniksystem. Die Automatisierungslösung, das Foto zeigt eine bespielhafte Umsetzung aus einem anderen Projekt, wird mithilfe der SynQ-Software betrieben, die die Funktionen für Lagerverwaltung, Materialfluss und Steuerung der Automatisierungstechnik in einer modularen Plattform bereitstellt.

Proaktive Wartung
Teil des Projekts sind auch „IT Managed Services“. Dabei verwalten Mitarbeiter des Intralogistikanbieters die IT-Systeme und die dazugehörige Software proaktiv. Der Support ermöglicht es dem Betreiber, Arbeitskräfte anderweitig einzusetzen.

Text/Foto: Winfried Bauer/Swisslog

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sick gewinnt Innovationspreis
Sick gewinnt Innovationspreis

Auf dem 32. Deutschen Materialfluss-Kongress, der zurzeit in Garching stattfindet, verlieh der VDI im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung den VDI Innovationspreis Logistik 2025 an die Sick AG für das Roboterführungssystem „Pallet content Localization“ (Palloc).

Reisch mit neuem Aftersales Manager
Reisch mit neuem Aftersales Manager

Das Unternehmen Reisch, Spezialist für Sattelauflieger aus Eliasbrunn, hat sich im Aftersales-Bereich mit Manager Sandro Wohlfarth verstärkt. Mit langjähriger Erfahrung in Kundenservice und Aftersales wird er die Marke Reisch weiter stärken.

„Logimat Best Product 2025“ vergeben
„Logimat Best Product 2025“ vergeben

Mit dem renommierten Award „Logimat Best Product“ würdigte die Jury auf der Logimat 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover
Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover

Das Unternehmen Wiferion, Freiburg, erweitert sein Batteriesortiment um Batterien des kanadischen Herstellers Discover Battery. Damit ist eine zusätzliche Lösung für Anwendungen verfügbar, bei denen Geräte über längere Zeiträume betrieben werden, bevor ein Ladezyklus möglich ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!