1. Home
  2. /
  3. VDMA
  4. /
  5. Mobile Roboter richtig verstehen
Broschüren

Mobile Roboter richtig verstehen

05.12.2023
von Redaktion F+H

Signale richtig erkennen und verstehen, ist bei immer mehr fahrerlosen Transportfahrzeugen in Lager und Produktion angesichts individueller Signalgebung der Hersteller nicht einfach. Eine Broschüre gibt Empfehlungen zur Vereinheitlichung.

Um die Sicherheit und Akzeptanz bei Mitarbeitern im Umgang mit mobilen Robotern zu erhöhen, hat der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik, Frankfurt, eine neue Handlungsempfehlung für einheitliche Signale der Fahrzeuge herausgegeben. Die von Herstellern bislang individuell gestaltete Signalgebung für gleiche Fahrsituationen kann bei Mitarbeitern für Unsicherheit und mangelnde Akzeptanz der Fahrzeuge sorgen. „Für ein sicheres und reibungsloses Miteinander von Fahrzeugen und Menschen, sind eindeutige und einheitliche Signale wichtig. Die nun erarbeiteten Vorschläge sind ein erster Schritt und geben Fahrzeugherstellern validierte Empfehlungen“, so Andreas Scherb, Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme im VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik.

Eine Arbeitsgruppe in der Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme hat dafür am Markt gängige Signale analysiert. Dabei wurden fahrerlose Transportfahrzeuge aus dem In- und Ausland betrachtet, aber auch andere selbstfahrende Geräte, zum Beispiel Reinigungsmaschinen. Im Anschluss erarbeitete die Arbeitsgruppe auf Basis der EN ISO 3691-4:2022 (Flurförderzeuge – Sicherheitstechnische Anforderungen und Verifizierung – Teil 4: Fahrerlose Flurförderzeuge und ihre Systeme) einheitliche Vorschläge für optische und akustische Signale. Unterstützt wurde die Arbeitsgruppe durch den Lehrstuhl für Ergonomie der Technischen Universität München mit seiner breiten Expertise im Bereich Automatisiertes Fahren.
Die so entstandenen Vorschläge wurden in praktischen und Labor-Versuchen evaluiert. Beide Untersuchungen haben zu einem verbesserten Verständnis der Signale sowie zu einer höheren Akzeptanz bei den Versuchspersonen geführt.

Interessierte Leser können die in englischer Sprache verfügbare Broschüre über den nachfolgenden Button kostenlos herunterladen.

Text/Foto: VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik/VFV Layout, Sonja Daniel

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Filics sichert Finanzierung seiner Robotik Plattform
Filics sichert Finanzierung seiner Robotik Plattform

Das Münchner Robotik-Startup Filics gibt den Abschluss der Finanzierungsrunde für sein autonomes Doppelkufensystem bekannt. Die eingesammelten Mittel von 13,5 Millionen Euro werden primär in den Ausbau der Produktentwicklung und der Robotik Plattform sowie in die Internationalisierung des Geschäftsmodells fließen.

Craiss erweitert Lagerfläche in Regensburg
Craiss erweitert Lagerfläche in Regensburg

Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG erweitert ihre Lagerkapazitäten am Standort Regensburg um etwa 760 Quadratmeter und 393 zusätzliche Palettenstellplätze. Die dafür errichtete Lagerbühne bietet zudem Platz für Büro- und Aufenthaltsräume für die Mitarbeitenden.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!