1. Home
  2. /
  3. Exotec
  4. /
  5. Lager und Materialfluss ganzheitlich...
Automatisierung

Lager und Materialfluss ganzheitlich automatisieren

05.03.2024
von Redaktion F+H

Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Unternehmens Exotec steht das Skypod-System, das durch den Einsatz von mobilen Robotern in einem hochdichten Lager eine effiziente und präzise Kommissionierung ermöglicht.

Aufgrund der modularen Bauweise lässt sich das System individuell auf die Beschaffenheit der Halle und des Lagerorts anpassen. Beim zugrundeliegenden „Ware zum Mann“-Ansatz bleibt der Mensch das wichtigste Glied der Wertschöpfungskette. Die Skypod-Roboter, die mit den bis zu 30 kg schweren Behältern etwa 4 m/s zurücklegen und an den Regalen 12 m hoch klettern können, sind unterstützend im Einsatz.

Zudem zeigt der Hersteller die Skypath-Fördertechnik sowie Softwarelösungen und Dienstleistungen. Somit wird ein ganzheitlicher Einblick in das Portfolio gewährt. Über alle Produkte können sich interessierte Messebesucher auch anhand von Videos, Kundenreferenzen und einer digitalen Tour informieren.

Text/Foto: Exotec/Bearbeitung: VFV Layout

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hartmann Frankreich entscheidet sich für Exotec
Hartmann Frankreich entscheidet sich für Exotec

Hartmann Frankreich, Anbieter von Systemlösungen für die Medizin und Pflege und Teil der Hartmann Gruppe, hat Exotec, globaler Anbieter von Lagerautomatisierungs- und -robotiklösungen, mit der Modernisierung des Logistikstandorts in der Region Auvergne-Rhône-Alpes beauftragt.

Wie KI-Software das Rechnungs-Management optimiert
Wie KI-Software das Rechnungs-Management optimiert

Die international tätige Intergermania Transport GmbH aus dem niedersächsischen Jesteburg hat sich auf flüssige Gefahrgüter spezialisiert und ist Experte für Tank-Container-Transporte sowie komplexe Supply-Chain-Lösungen. Für das Dokumenten-Management der Firma sind vor allem die Eingangsrechnungen der unterschiedlichen Subunternehmer eine Herausforderung. Die ehemals zeitaufwändige, händische Rechnungsverarbeitung übernimmt bei Intergermania mittlerweile eine KI-basierte Software, die den Zeitaufwand für die Rechnungserfassung um 95 Prozent reduziert.

Zielgenaues Einfahren in Schmalganglager
Zielgenaues Einfahren in Schmalganglager

Durch den Einsatz von Mehrwege-Seitenstaplern in Schmalganglagern profitieren Betreiber von einer Maximierung ihrer Lagerkapazität. Gleichzeitig stehen Fahrer mit diesem Lagerkonzept vor einigen Herausforderungen: Eine ist das zielgenaue Einfahren in den Schmalgang. Um Flurförderzeugen im Langguthandling ein kollisionsfreies Einfahren zu ermöglichen, hat der Hersteller spezialgefertigter Flurförderzeuge Hubtex einen sensorischen Gangeinfahrassistent entwickelt. Das Assistenzsystem richtet den Stapler mittig vor dem Gang und parallel zu dessen Verlauf aus.

Steuerung pusht Pick-Roboter zu Höchstleistungen
Steuerung pusht Pick-Roboter zu Höchstleistungen

Das schwedische Unternehmen Cognibotics stellt sich mit dem selbstentwickelten Pick & Place-Roboter „HKM1800“ (Hybrid Kinematic Manipulator) den Herausforderungen der automatisierten Kommissionierung. Zur Realisierung des Roboters fehlte noch die passende Steuerung. Fündig wurde der Hersteller beim Unternehmen Keba Industrial Automation, das mit „KeMotion“ die Lösung im Portfolio hatte. Der HKM1800 vereint die Merkmale serieller und paralleler Kinematik, was geringe bewegte Massen und kurze Taktzeiten über große Arbeitsbereiche erlaubt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!