Mit dem Ifoy Award 2025 werden acht Unternehmen für wegweisende Intralogistiklösungen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Dortmund im Phoenix des Lumières statt.
Der International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (Ifoy) Award zählt zu den bedeutendsten Technologiewettbewerben der Intralogistik. In diesem Jahr standen 49 Produkte zur Wahl. 15 Unternehmen erreichten mit 21 Lösungen das Finale – ein Ergebnis knapp unter dem Rekord von 2023.
Kurz und bündig stellen wir Ihnen die Gewinner und ihre Geräte, Systeme und Lösungen vor. Alle, die an den ausführlichen Testergebnissen Interesse haben, können die entsprechenden Informationen über den jeweiligen Link am Ende der Kurzfassungen abrufen.
Simpler Helfer für automatisierten Warentransport
In der Kategorie Warehouse Truck of the Year überzeugt der X Mover EXP15 von EP Equipment. Der manuell und autonom einsetzbare Elektro-Palettenhubwagen zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und intuitive Bedienung aus. Mithilfe der „Record and Run“-Funktion lassen sich Fahrwege ohne Programmierkenntnisse erlernen. Die Kombination aus Leistung und Bedienkomfort senkt die Einstiegshürden in die Teilautomatisierung.
Ausführliche Testergebnisse
Modulares Robotersystem aus Frankreich
Exotec erhält den Preis in der Kategorie Robot Warehouse System für das Next Generation Skypod System. Die neue Robotergeneration integriert alle Funktionen in einem kompakten All-in-One-Ansatz. Die hohe Dichte, dynamische Sequenzierung und clevere Raumausnutzung – auch unterhalb der Regale – bieten einen flexiblen und skalierbaren Lösungsansatz bei reduziertem Investitionsrisiko.
Ausführliche Testergebnisse
Automatisierung im Pharmabereich überzeugt
Geekplus gewinnt in der Kategorie Integrated Customer Solution mit der Automatisierung des Dr.-Max-Lagers im italienischen Telgate. Das System umfasst 22 RoboShuttles für doppeltiefe Lagerung, 50 P40-Roboter für schnellen Transport und Pick-to-Light-Arbeitsplätze mit hoher Kommissionierleistung. Eine platzsparende Fördertechnik über den Fahrwegen erhöht die Produktivität.
Ausführliche Testergebnisse
Fördertechnik neu gedacht
Interroll siegt mit MCP Play in der Kategorie Special of the Year. Die Steuerungslösung für modulare Förderanlagen realisiert Systeme für Packstücke bis 50 kg. Funktionen wie „Adjust to Gap“ und „Flowing Merge“ steigern die Durchsätze und senken die Energieverbräuche. Durch offene Schnittstellen entfällt der Bedarf an SPS-Steuerung, was die IT-Komplexität reduziert.
Ausführliche Testergebnisse
Stapler mit elektrischer Kraftentfaltung
Jungheinrich erhält für den EFG 425 die Auszeichnung als Counter Balanced Truck of the Year. Der 3,5-Tonnen-Elektrostapler punktet durch hohe Umschlagsleistung, gute Sichtverhältnisse, robuste Bauweise und ergonomische Kabine. Die Jury sieht darin eine leistungsfähige Lösung mit emissionsfreiem Antrieb.
Ausführliche Testergebnisse
Digitale Schichtplanung mit Potenzial
Plancise wird in der Kategorie Intralogistics Software of the Year ausgezeichnet. Das Workforce Management for Logistics ist ein SaaS-Tool zur dynamischen Personaleinsatzplanung in großen Logistikzentren. Es gleicht Schwankungen im Auftragsvolumen aus, optimiert die Kapazitätsplanung in Echtzeit und identifiziert Engpässe sowie Überschüsse.
Ausführliche Testergebnisse
Automatisierter Schubmaststapler im Serienformat
Still gewinnt mit dem FM-X iGo in der Kategorie Mobile Robot of the Year. Der automatisierte Schubmaststapler vereint ISO-konforme Sicherheitstechnik, eine geringe Gangbreite, digitale Servicekonzepte und eine einfache Inbetriebnahme. Das Modell richtet sich explizit auch an kleinere Betriebe und ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in die Automatisierung.
Ausführliche Testergebnisse
Start-up mit disruptiver Technologie
Der Ifoy Start-up of the Year Award geht an Filics für das CE-zertifizierte Doppelkufensystem Filics Unit. Zwei autonome Roboter fahren synchron unter Europaletten oder Gitterboxen. Die Lösung automatisiert wirtschaftlich bisher manuelle Prozesse und eignet sich auch für beengte Produktionsumgebungen. Die Jury betont die Eigenentwicklungen bei Hub- und Fahrmodulen sowie das Einsparpotenzial von bis zu 66 Prozent Fläche.
Ausführliche Testergebnisse
Zum Ifoy Award
Der Ifoy Award prämiert jährlich herausragende Intralogistiklösungen und gilt als Indikator für Effizienz und Innovationskraft. Die Entscheidung der internationalen Fachjury basiert auf einem dreistufigen Audit: einem standardisierten Testprotokoll mit rund 80 Kriterien, einem wissenschaftlichen Innovationscheck sowie einer praktischen Bewertung. Träger sind der VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik sowie der Fachverband Robotik + Automation. Partner sind die Messe Dortmund, Cascade und LTG. Die Organisation hat ihren Sitz in Ismaning bei München. Schirmherr ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Die Bewerbungsphase für den Ifoy Award 2026 beginnt am 1. August 2025.
Text/Fotos: Winfried Bauer/Ifoy und im Text genannte Unternehmen