1. Home
  2. /
  3. Staplertest: Still iGo neo...

Staplertest: Still iGo neo fährt autonom

17.02.2017
von Redaktion F+H

#

Ein Flurförderzeug, das „mitdenkt“

Der Horizontalkommissionierer iGo neo erkennt seinen Kollegen aus Fleisch und Blut und folgt ihm eigenständig auf Schritt und Tritt bei der Arbeit. Das autonome Flurförderzeug übernimmt dabei alle Fahr- und Lenkprozesse, sodass sich das Lagerpersonal auf die eigentliche Pick-Tätigkeit konzentrieren kann. Wie sich diese intelligente Partnerschaft zwischen Mensch und Maschine auf die Kommissionierleistung auswirkt, lesen Sie im Test.

Der iGo neo von Still stellt sich dem Praxistest

Es war eines der Messehighlights auf der Logimat 2016: die Einführung des iGo neo CX 20 von Still. Kein Handschuh mit Druckknopf, kein Tippen auf welche Art von Fernbedienung auch immer ist nötig, um das Flurförderzeug beim Einsatz in Bewegung zu halten. Sobald der Kommissionierer vom Flurförderzeug absteigt und eine Taste an der Seite des Geräts drückt (siehe Bildergalerie), behält der iGo neo mithilfe seines 360º-Scanners (siehe Bildergalerie) diese Person „im Auge“. Bewegt sich der Mitarbeiter zur nächsten Kommissionierstelle, dann folgt der Stapler ihm automatisch und berücksichtigt dabei den Sicherheitsabstand zum Regal sowie alle Hindernisse auf dem Weg.

Drei Layouts mit zwölf Picks

Wir haben das autonome Flurförderzeug auf unserer Standard-Kommissionier-Teststrecke auf Herz und Nieren geprüft (siehe Bildergalerie). Dabei wurden die jeweilige Kommissionierdauer und der Energieverbrauch bei drei verschiedenen Streckenlayouts untersucht. […weiterlesen im E-Paper]

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”16″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”12″ number_of_columns=”3″ ajax_pagination=”1″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” ngg_triggers_display=”never” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]


Den kompletten Testbericht des Still iGo neo lesen Sie im f+h E-Paper

  [Link öffnet neuen Tab]

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Messe mit Mehrwert
Messe mit Mehrwert

Was gibt es Neues in der Intralogistik? Diese Frage beantwortet, kompakt und umfassend, die Branchenmesse Logistics & Automation, die am 14. und 15. Juni in Hamburg stattfindet. Die Besucher erwartet eine spannende Veranstaltung mit aktuellen Schwerpunktthemen und einem hochwertigen Rahmenprogramm.

„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware
„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware

Grillkohle, die so gut wie nicht staubt, die sich bei Berührung nicht als schmieriger Belag auf den Händen verewigt und sich darüber hinaus auch noch ohne zusätzliche Grillanzünder entfachen lässt? Was wie Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität und könnte in der Grillsaison zum „Dauerbrenner“ auf deutschen Terrassen und Balkonen werden ̶ vorausgesetzt die Grillkohle gelangt pünktlich und gut verpackt in den Einzelhandel.

Hamburger Logistiktage unterstützt Kinderhospiz
Hamburger Logistiktage unterstützt Kinderhospiz

Im Rahmen der 20. Hamburger Logistiktage wird die Durchführung einer Team-Olympiade zugunsten des Kinderhospizes Sternenbrücke stattfinden. Hier steht nicht der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt, sondern die gute Tat.

Logimat 2023: Messe der Rekorde
Logimat 2023: Messe der Rekorde

Stabile Ausstellerzahl, volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die Logimat 2023 setzt ihren Wachstumskurs fort. Mit einem Anteil von 35 Prozent unter den Ausstellern unterstreichen Unternehmen aus 39 Nationen die Internationalität der Intralogistikmesse.