1. Home
  2. /
  3. FraunhoferIML
  4. /
  5. Gremien-Neubesetzung der Open Logistics...
Personalien

Gremien-Neubesetzung der Open Logistics Foundation

16.10.2024
von Redaktion F+H

Michael Henke, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, rückt in das Kuratorium der Open Logistics Foundation auf. Er übernimmt die Position von Michael ten Hompel, der sein Amt wegen Ruhestand niederlegt.

Im Zuge des Wachstumskurses wurde Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Henke (Anlaufbild) – zuvor Vorstandsvorsitzender des Open Logistics e. V. – im Rahmen einer Mitgliederversammlung zum neuen Kurator der Open Logistics Foundation berufen. Dabei unterstützt er Markus Bangen (Duisport) und Jakub Piotrowski (BLG), die ebenfalls im Kuratorium tätig sind. „Als Sprecher des Vorstands war es mir eine Ehre, den Verein während seiner Aufbau- und Wachstumsphase zu unterstützen”, so Henke. „Nun freue ich mich, die Nachfolge von Michael ten Hompel im Kuratorium anzutreten und von dort aus einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung der Open Logistics Foundation zu leisten. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung bereits bedeutende Fortschritte im Bereich der De-facto-Standardisierung erzielt, wie das Beispiel des digitalen Frachtbriefs, eCMR, zeigt.”

Verstärkung für den Open Logistics e.V.
Neu in den Vereinsvorstand des Open Logistics e. V. berufen wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Institutsleiterin des Fraunhofer IML. Sie ergänzt den Vorstand bestehend aus Markus Sandbrink (Rhenus), Dieter Sellner (DB Schenker) und Alexander Garbar (Duisport). „Die Open Logistics Foundation und Open-Source-Lösungen im Allgemeinen bieten einen signifikanten Mehrwehrt für alle Beteiligten in der Logistik“, erklärt Kirchheim. „Da die Softwarekomponenten kostenfrei nutzbar sind, entstehen hier nicht nur Synergieeffekte, sondern auch durch die kollektive Arbeit an dem Quellcode ist dieser robuster. Daher engagiere ich mich gerne ehrenamtlich in dieser gemeinnützigen Initiative.“

Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim ist neues Vorstandsmitglied des Open Logistics e. V.

Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim ist neues Vorstandsmitglied des Open Logistics e. V.

Andreas Nettsträter, CEO der Open Logistics Foundation

Andreas Nettsträter, CEO der Open Logistics Foundation


Andreas Nettsträter, CEO der Open Logistics Foundation, schätzt die Unterstützung durch kompetente Partner: „Ich freue mich, dass wir mit Alice Kirchheim und Michael Henke zwei renommierte Persönlichkeiten aus der Wissenschaft in unseren strategischen Gremien haben. Das Fraunhofer IML steht wie kein zweites Institut für Zukunftsforschung in Logistik und Supply Chain Management. Es ist für die Open Logistics Foundation fundamental wichtig, dass diese Entwicklungen, Gedanken und Konzepte in unsere konkrete Arbeit einfließen können, unsere weiteren Partner inspirieren und den Horizont erweitern.“

Text/Fotos: Fraunhofer IML/ Fraunhofer IML, Open Logistics Foundation

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sick gewinnt Innovationspreis
Sick gewinnt Innovationspreis

Auf dem 32. Deutschen Materialfluss-Kongress, der zurzeit in Garching stattfindet, verlieh der VDI im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung den VDI Innovationspreis Logistik 2025 an die Sick AG für das Roboterführungssystem „Pallet content Localization“ (Palloc).

Reisch mit neuem Aftersales Manager
Reisch mit neuem Aftersales Manager

Das Unternehmen Reisch, Spezialist für Sattelauflieger aus Eliasbrunn, hat sich im Aftersales-Bereich mit Manager Sandro Wohlfarth verstärkt. Mit langjähriger Erfahrung in Kundenservice und Aftersales wird er die Marke Reisch weiter stärken.

„Logimat Best Product 2025“ vergeben
„Logimat Best Product 2025“ vergeben

Mit dem renommierten Award „Logimat Best Product“ würdigte die Jury auf der Logimat 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover
Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover

Das Unternehmen Wiferion, Freiburg, erweitert sein Batteriesortiment um Batterien des kanadischen Herstellers Discover Battery. Damit ist eine zusätzliche Lösung für Anwendungen verfügbar, bei denen Geräte über längere Zeiträume betrieben werden, bevor ein Ladezyklus möglich ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!