1. Home
  2. /
  3. SSI Schäfer
  4. /
  5. SSI Schäfer investiert in...
Digitalisierung

SSI Schäfer investiert in Daten-Start-up

21.05.2024
von Redaktion F+H

Das unter dem Dach der SSI Schäfer Gruppe gegründete Start-up „Supply Brain“ bietet datengestützte Softwarelösungen, die, ergänzend zur Unternehmens-Logistiksoftware, Kernbereiche der Supply Chain optimieren.

Zur Optimierung der Supply Chain bietet Supply Brain marktreife Produkte mit unterschiedlichen Ansätzen. Mithilfe eines digitalen Zwillings können Unternehmen alternative Lösungswege simulieren und erkennen, welche Variante die effizienteste wäre, wenn zum Beispiel Mitarbeitende in der Kommissionierung krankheitsbedingt ausfallen oder sich aufgrund veränderter Marktbedingungen die Auftragsstrukturen ändern. Ein weiterer Leistungsbaustein ist die Optimierung der Wartungsstrategie in Richtung Predictive Maintenance. Durch die KI-gestützte Auswertung der Nutzungsdaten der Anlagenkomponenten wird das optimale Wartungsfenster ermittelt. Auch die Steigerung der Energieeffizienz zählt zu den Leistungen von Supply Brain.

Mit der Gründung der Supply Brain GmbH investiert SSI Schäfer in die Erweiterung der eigenen Technologie- und Digitalisierungskompetenz im Bereich Intralogistik. Das Start-up um Geschäftsführer Mario Traar umfasst ein Team von etwa 10 Mitarbeitenden und hat seinen Sitz bei SSI Schäfer im österreichischen Graz.

Text/Foto: SSI Schäfer

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe
Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe

Dematic hat von der französischen Schuh- und Bekleidungsmarke ERAM den Auftrag erhalten, das neue Distributionszentrum in Chemillé-en-Anjou zu automatisieren. Die Entscheidung ist Teil einer Strategie der Fashion-Sparte der Unternehmensgruppe, zentrale B2B- und B2C- Lager- sowie Vertriebsprozesse zu modernisieren.

Hermes Fulfilment automatisiert konsequent
Hermes Fulfilment automatisiert konsequent

Im Logistikzentrum Löhne setzt der Logistikdienstleister Hermes Fulfilment zum ersten Mal autonome mobile Roboter (AMR) ein. Sie übernehmen in dem 100.000 Quadratmeter großen Betrieb die Beförderung von Großpaletten mit kommissionierter Ware.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!