1. Home
  2. /
  3. Wirsol
  4. /
  5. Spezial-Logistiker investiert in Dachkraftwerk...
Erneuerbare Energien

Spezial-Logistiker investiert in Dachkraftwerk und Wärmepumpen

24.01.2025
von Redaktion F+H

Die Hoffmann Logistik GmbH, ein Speditionsunternehmen mit Fokus auf Schwergutlagerung und Schwertransporte, hat gemeinsam mit Wirsol Roof Solutions, Waghäusel, eine Photovoltaikanlage auf ihrem Hallenneubau in Philippsburg realisiert.

Das neue Dachkraftwerk mit einer Leistung von 154,8 kWp wurde mit einem Wärmepumpensystem kombiniert. Das System ergänzt die Stromversorgung der bestehenden 104,4 kWp starken PV-Anlage, die ebenfalls von Wirsol errichtet wurde. Mit einer jährlichen Stromproduktion von zusätzlich rund 157.000 kWh wird die neue Anlage die unternehmenseigenen Energiekosten senken und zusätzlich in das öffentliche Netz einspeisen.

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hoffmann Logistik

Die neue Photovoltaikanlage deckt mit einem Eigenverbrauchsanteil von 30,6 Prozent fast ein Drittel des Strombedarfs des Unternehmens. Der Autarkiegrad liegt bei rund 48,4 Prozent. Durch die Nutzung von Öko-Strom spart Hoffmann Logistik etwa 74 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr ein und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit des Unternehmens von Strompreisschwankungen auf dem Markt.

„Das Projekt unterstreicht, dass unternehmerische Vorteile und Klimaschutz hervorragend Hand in Hand gehen“, betont Johannes Groß, Geschäftsführer, Wirsol Roof Solutions

Mit der neuen Anlage investiert der Logistikdienstleister in eine nachhaltige Zukunft und setzt ein klares Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Text: Wirsol Aufdach
Fotos: Spacemedia – Steffen Hoffner

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Wachsen und veranschaulichen
Wachsen und veranschaulichen

Feierliche Eröffnung des Büros und Showrooms am LabCampus München (v.l.n.r.): Jost Lammers, CEO der Flughafen München GmbH, Markus Schlotter, Managing...

Der rauen Witterung standhalten: Außenflächen-Sanierung im Hafen von Catania
Der rauen Witterung standhalten: Außenflächen-Sanierung im Hafen von Catania

Das wirtschaftliche Zentrum Siziliens befindet sich mit der Stadt Catania an der Ostküste der Insel. Industrien wie aus der Halbleitertechnik prägen das Bild der historischen Stadt. Entsprechend bedeutend ist der Hafen Catanias als Umschlagplatz für verschiedene Güter. Um das Hafenareal gegen starke mechanische Beanspruchung und hohen Salzgehalt in der Luft zu wappnen, wurde die Industrieboden-Außenfläche umfassend saniert. Um den Betrieb so wenig wie möglich zu stören, war ein reibungsloser Ablauf für das Verlegen und Nachbearbeiten der Fläche angesagt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!