1. Home
  2. /
  3. Leschaco
  4. /
  5. Leschaco mit neuem Chemielager...
Logistikimmobilien

Leschaco mit neuem Chemielager in Moerdijk

10.04.2024
von Redaktion F+H

Am 2. April hat der Logistikdienstleister Leschaco in Moerdijk/Niederlande ein neues Zentrallager eröffnet. Mit der Anlage baut das Unternehmen die Kontraktlogistik aus.

Das neue Chemielogistikzentrum in Moerdijk liegt strategisch günstig zwischen den Häfen von Rotterdam und Antwerpen und bietet eine gute Anbindung an das europäische Hinterland, sodass ein effizienter Transport der Produkte hinsichtlich Geschwindigkeit und Frequenz gegeben ist. Die Anlage verfügt über multimodale Verkehrsanbindungen, einschließlich der Nähe zu Wasserstraßen wie Rhein und Maas.
Auf einer Fläche von 29.000 m² bietet das Lager in fünf Abschnitten Platz für rund 45.000 Paletten. Vier Abschnitte sind mit CO2-Löschanlagen für die Lagerung von Gefahrgut ausgestattet, während der fünfte Abschnitt mit Early Suppression Fast Response (ESFR-)Sprinklern für Stückgut ausgestattet ist.
Constantin Conrad, Chief Executive Officer (CEO) der Leschaco-Gruppe mit Stammsitz in Bremen, erklärte: „Mit der Eröffnung unseres neuen Gefahrgutlagers bauen wir die Präsenz von Leschaco in der Kontraktlogistik weiter aus.“ Diese strategische Anlage in Europa ermögliche es, die Nachfrage der Kunden aus zum Beispiel der Chemie-, Gesundheits-, Automobil- und Konsumgüterbranche zu befriedigen.
Das neue ADR-Lager ist aber auch ein Beispiel für das Engagement des Logistikdienstleisters im Bereich Nachhaltigkeit. Die Anlage ist mit Sonnenkollektoren auf dem Hallendach ausgestattet, die einen Teil des Strombedarfs decken, und umfasst verschiedene umweltfreundliche Maßnahmen, darunter eine elektrische Fußbodenheizung, LED-Beleuchtung und die höchsten Gebäudestandards für die Isolierung. Zusätzlich gibt es Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Text/Foto: Winfried Bauer/Leschaco

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus
SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik mit Hauptsitz in Neunkirchen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 Prozent auf 2,0 Mrd. Euro verbucht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!