1. Home
  2. /
  3. Jetzt anmelden: Zukunftskongress Logistik
41. Dortmunder Gespräche

Jetzt anmelden: Zukunftskongress Logistik

29.08.2023
von Redaktion F+H

#

Unter dem Motto „Logistics goes AI – Lernen, was wir nicht verstehen“ steht der Kongress am 12. und 13. September 2023 ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Bedeutung für die Logistik.

Der „Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche“ kehrt auf die Bühne der Dortmunder Westfalenhallen zurück. Im Mittelpunkt des Zukunftsplenums am ersten Kongresstag, 12. September, steht vor allem der Blick darauf, wo und wie KI in der Logistikbranche helfen kann manches zu lernen, was wir nicht verstehen – ob bei der Organisation eines Schwarms mobiler Roboter oder beim Durchforsten großer Datenbanken. Dabei wird sich die (Zusammen-)Arbeit von Menschen und Maschinen grundlegend verändern.

Neben der Eröffnungskeynote von Prof. Michael ten Hompel (geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML) erwarten die Kongressteilnehmenden unter anderem Impulsvorträge von Stefan Hohm (Dachser) und Christa Koenen (DB Schenker).

Im Themenblock „Trade Ecosystem goes AI – via IoT“ erörtert anschließend Institutsleiter Prof. Michael Henke gemeinsam mit Vertretern von T-Systems International und der Commerzbank die Potenziale von KI für die Finanzwirtschaft. Am Nachmittag geht es dann mit Institutsleiter Prof. Uwe Clausen unter anderem um nachhaltige und multimodale Logistik.

Zweiter Kongresstag mit verschiedenen Formaten

Das Fraunhofer-Symposium am zweiten Kongresstag, 13. September, startet am Morgen erstmals mit einem „AI-Plenum“: Vortragende sind Prof. Stefan Wrobel (Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS), Markus Hacker (NVIDIA) und Prof. Eva Schmidt (TU Dortmund). Im Anschluss geht es dann in vier parallele themenspezifische Sequenzen mit Impulsvorträgen, Workshops und weiteren Formaten. Themen der Sequenzen sind in diesem Jahr „Resilienz und Nachhaltigkeit in Lieferketten“, „Open Source und Open Innovation“, „Bildverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz“ und „Digitalisierung multimodaler Transportketten“.

Erstmals werden neben den Veranstaltern Fraunhofer IML und Digital Hub Logistics auch das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz sowie die Open Logistics Foundation Veranstaltungspartner des Kongresses sein.

Text/Foto: Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup
Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup

Startups fördern und mit dem Mittelstand zusammenzubringen ist das Ziel des Netzwerk-Events „PROCEED – Mittelstand meets Startup“, das das Innovationszentrum Bito Campus in bereits zum vierten Mal veranstaltet hat.

Lieferkette der guten Taten
Lieferkette der guten Taten

Die größte diesjährige Typisierungsaktion in der Logistikbranche soll es werden: Im Rahmen des Logistics Summit in Düsseldorf ist Blut transportiert am 11. und 12. Oktober präsent. Dort will der Verein mit Osnabrücker Wurzeln auf die wichtigste Lieferkette der Welt aufmerksam machen: den menschlichen Blutkreislauf.

Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023
Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023

Der türkische Maschinen- und Anlagenbau hat im ersten Halbjahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der Exporte verzeichnet. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres konnte eine eindrucksvolle Wachstumsrate von 16,5% erzielt werden. Besonders hervorzuheben ist der Monat Juli 2023, der sich als der auftragsstärkste Monat erwies.

Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab
Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab

Thomas Hibinger, bis dato COO von viastore Systems, wird ab Januar 2024 neuer CEO der viastore Gruppe. Er folgt auf Philipp Hahn-Woernle, der als Geschäftsführer und CEO der Gruppe zum 31.12.2023 ausscheidet.

You have Successfully Subscribed!