Die stow Group, Anbieter von Regal- und automatischen Lagerlösungen mit Hauptsitz in Belgien, hat im Rahmen der Zusammenarbeit mit Frigoscandia in die Logistikanlage des Lebensmittellogistikers in Hyllinge/Schweden eine Verschieberegalanlage integriert. Ausgelegt ist das Regalsystem auf einen Durchsatz von rund 1 Million Paletten pro Jahr.
Mit einer Fläche von 36.000 m² ist das Kühlzentrum in Hyllinge für die unterschiedlichen Temperaturanforderungen in der Lebensmittellogistik ausgelegt, einschließlich Tiefkühl-, Kühl- und Umgebungszonen. Die Anlage, die für die Aufnahme von rund 100.000 Paletten ausgelegt ist, ist seit November voll in Betrieb.
Prädestiniert für den Einsatz in Kühlhäusern
Das Herzstück der Anlage ist das Verschieberegalsystem. Im August 2023 begann der Regalbauer mit der Entwicklung eines Designs, das genau auf die Spezifikationen des Gebäudes abgestimmt ist, zum Beispiel Traglasten und Bodenanforderungen. Im Juni 2024 startete die Montagephase mit der Errichtung der 12 m hohen Regalkonstruktionen. Des Weiteren wurden die mobilen Wagen des Regalsystems montiert, Steuerungssysteme integriert und die Elemente der kompletten Einrichtung aufeinander abgestimmt. Das Projekt wurde mit dem Design- und Engineering-Know-how des Regalbauers entwickelt und nahtlos ausgeführt, um die Voraussetzungen für eine problemlose Integration in das Gebäude mit minimaler Unterbrechung des Betriebs zu schaffen.
Dieses System ermöglicht es Frigoscandia, mehr Inventar auf der gleichen Grundfläche zu lagern, wobei die Tiefkühllagerzone 18.300 m² umfasst und Temperaturen von bis zu -25 °C erreicht. Die skalierbare Lösung unterstützt auch die ökologischen Ambitionen des Betreibers und trägt unter anderem durch Sonnenkollektoren und den energieeffizienten Betrieb zur Breeam-Excellent-Zertifizierung bei.
Text/Fotos: stow