1. Home
  2. /
  3. Polyplan
  4. /
  5. Flexibilität von Depalettierrobotern erhöhen
Multifunktionsgreifer

Flexibilität von Depalettierrobotern erhöhen

05.03.2025
von Redaktion F+H

In der Funktion universell wie ein „Schweizer Messer“: Mit einem Multifunktionsgreifer bringt die Polyplan Polyurethan-Maschinen GmbH Vielseitigkeit in die robotergeführte Depalettierung.

Das Greifelemenet in Servo-Vakuum-Technik ermöglicht es ein und demselben Roboter, ohne Umbau oder Modifikation Kleinladungsträger, EPP-Behälter, Kartons und Palettendeckel zu handhaben. Bei einer Maximaltraglast von 25 kg bei Kleinladungsträgern und 20 kg bei EPP-Behältern und Kartons, einer Greifermasse von etwa 95 kg sowie entsprechenden Sicherheitsreserven eignet sich der Multifunktionsgreifer für Roboter mit Traglasten zwischen 150 und 210 kg. Trotz der Multifunktionalität bleibt die Geschwindigkeit der robotergeführten Depalettieranlagen des Herstellers erhalten: Die Zykluszeit beläuft sich auf weniger als zehn Sekunden pro Gebinde.

Text/Foto: Polyplan

Logimat: Halle 3, Stand B66

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Schaufenster der Mobility-Innovationen
Schaufenster der Mobility-Innovationen

Die Trends der Flurförderzeughersteller sind geprägt von Flexibilität durch Skalierbarkeit der Systeme und Einsatzoptionen sowie optimierter Ausstattung der Geräte, die den Fahrern ein komfortableres Arbeiten ermöglichen. Ferner hat die Nachfrage nach emissionsfreien, nachhaltigen Antriebssystemen Einfluss auf die Überlegungen der Hersteller.

Gezielt Lagerbereiche erwärmen
Gezielt Lagerbereiche erwärmen

In Zeiten hoher Energiekosten stellen sich viele Unternehmen die Frage: Warum die ganze Lagerhalle beheizen, wenn die Wärme nur an bestimmten Stellen benötigt wird, zum Beispiel an den Kommissionierarbeitsplätzen?

RFID-Gate mit KI für Verladekontrolle
RFID-Gate mit KI für Verladekontrolle

Das RF KonSys KI-Gate der RFID Konsortium GmbH ist eine RFID-Torlösung, die Machine-Learning-Technologie einsetzt. Mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) wird in Echtzeit differenziert, ob ein Artikel physisch das Tor passiert hat oder dahinter bereitgestellt wurde.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!