Der Schweizer Intralogistikspezialist Ferag hat die Installation seines Hängefördersystems „skyfall“ in der Produktionsstätte von Alcon, ein Unternehmen im Bereich der Augenheilkunde, im belgischen Puurs abgeschlossen.
Am Standort Puurs werden für die Bedürfnisse von Chirurgen ophthalmologische Chirurgieprodukte zusammengestellt, die alle für präzise Eingriffe erforderlichen Instrumente enthalten. Die Integration von skyfall bei Alcon dient der Optimierung einer bestehenden Produktionseinheit durch ein dynamisches Lagersystem, das sich in die ohnehin schon beengten Räumlichkeiten einfügt. Herkömmliche Lösungen für temporäre Lagerung waren entweder ungeeignet für diese Anforderungen oder boten weniger Flexibilität in der Produktion. Das Hängefördersystem von Ferag hat sich als kompakte und flexible Alternative bewährt, da es ungenutzte Gebäudebereiche geschickt ausnutzt.
Systemmerkmale
Das skyfall-System umfasst zwei automatische Ladestationen zum Befüllen der Taschen, die die Produkte zu den Rotationspuffern für die dynamische Lagerung transportieren. Diese Taschen werden bedarfsgerecht ausgewählt, basierend auf den Produktionsanforderungen, und zu den Sequenzierlinien weitergeleitet, um anschließend zum Kartonierbereich befördert zu werden. Das System konnte auf einem bestehenden 60 Meter langen Korridor mit einer Höhe von zehn Metern und einer Breite von nur fünf Metern installiert werden. Der Platz wird durch dynamische Puffer auf zwei Ebenen sowie einen Sequenzierspeicher auf drei Ebenen optimal genutzt – es stehen fünf Ebenen für Lagerung und Sequenzierung zur Verfügung.
Dieses Konzept kann mehr als 1.500 Artikel pro Stunde aus der Produktion bewältigen und absorbiert auch Produktionsspitzen effizient. Darüber hinaus reduziert die Lösung mühsame Aufgaben, optimiert die Flussverwaltung, eliminiert interne Palettenbewegungen und minimiert dadurch die damit verbundenen Risiken.
Text/Foto: Ferag