Am Standort der Kontraktlogistik von DB Schenker in Kassel fahren die Gabelstapler per Fernsteuerung. Mit einem Fernfahr-Setup sind die Fahrzeugführerenden über eine Plattform des Technologie-Startup „enabl“ mit verschiedenen Fahrzeugen verbunden.
Lucas Mömken, Vice President Global Engineering & Innovation in Contract Logistics, DB Schenker: „Die Zusammenarbeit mit enabl ermöglicht es uns, flexibel auf Nachfrageschwankungen zu reagieren und unsere Prozesse zu automatisieren. Wir sehen diese Partnerschaft als wertvolle Ergänzung zu unserer CL-Digitalisierungsstrategie, die uns hilft, unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.“
Julian Wadephul, CEO, enabl Technologies: „Seit neun Monaten ist unsere Lösung bei DB Schenker im Dauereinsatz und hat gezeigt, dass unser Produkt den Bedürfnissen der Betreiber und den Markttrends entspricht. Wir freuen uns, dass es durch unser Safety-Konzept möglich ist, auf Begleitfahrerende zu verzichten.“
DB Schenker setzt seine Zusammenarbeit mit dem deutschen Technologie- Startup fort, um die Automatisierung seiner Logistikprozesse zu erhöhen. Eine Absichtserklärung, die die langfristige Zusammenarbeit zur Skalierung der Fernschaltungs- und Automatisierungstechnologie von enabl für Gabelstapler an mehreren internationalen Standorten von DB Schenker beschreibt, wurde unterzeichnet.
Text/Foto: DB Schenker