1. Home
  2. /
  3. Robotik
  4. /
  5. Bartels vertreibt autonome Stapler...
Fahrerlose Transportsysteme

Bartels vertreibt autonome Stapler aus China

01.12.2022
von Redaktion F+H

Die Karl H. Bartels GmbH, Experte für Lagereinrichtungen und Transportgeräte, übernimmt den Vertrieb von VisionNav Robotics in Deutschland.

Der chinesische Hersteller fahrerloser Industriefahrzeuge VisionNav Robotics geht mit der Vertriebspartnerschaft einen nächsten Schritt. Im Januar hatte das Unternehmen seinen Eintritt in den deutschen Markt verkündet und bereits im Frühsommer eine Produktauswahl präsentiert. „Wir freuen uns sehr, VisionNav als Partner gewonnen zu haben“, erklärt Bartels-Geschäftsführer Sebastian Krayenborg. „Das Unternehmen steht für Innovation und zukunftsweisende Technologien.“
VisionNav entwickelt und produziert seit 2016 fahrerlose Gabelstapler. Zum Portfolio zählen Hubwagen, Schlepper, Gegengewichtsstapler und Schubmaststapler. Die Navigationstechnologie basiert auf einer am Fahrzeug befestigten Kamera, welche die Arbeitsumgebung erkundet. Die dabei erfassten Echtzeitbilder werden mit Informationen zur baulichen Gestaltung und zum Aufbau des jeweiligen Lagers abgeglichen. Die Systeme lassen sich problemlos in bereits bestehende intralogistische Prozesse integrieren und sind in Innenräumen sowie wie im Außenbereich einsetzbar.

Text/Foto: Karl H. Bartels GmbH / VisionNAV Robotics

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus
SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik mit Hauptsitz in Neunkirchen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 Prozent auf 2,0 Mrd. Euro verbucht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!