1. Home
  2. /
  3. Team
  4. /
  5. Autostore in Prostore integriert
Automatisierung

Autostore in Prostore integriert

11.06.2024
von Redaktion F+H

Die Unternehmensgruppe Pietsch ist Großhändler für die Bereiche Sanitär, Heizung und Lüftung. Am Hauptsitz in Ahaus wird das bestehende Logistikzentrum um eine Autostore-Anlage mit 61.500 Behältern und 23 Robotern erweitert.

Alle Prozesse im Logistikzentrum werden bereits seit 2010 mit Prostore, dem Warehouse Management System der Team GmbH, gesteuert. Nun wird die Autostore-Anlage vollständig in Prostore integriert.

An acht Arbeitsplätzen, jeweils mit zwei Conveyor-Ports ausgestattet, geht die Einlagerung vonstatten. Die Kommissionierung wird an vier Carousel-Ports durchgeführt. Eine umlaufende Fördertechnik mit integriertem Kartonaufrichter und -verschließer sowie Waage und Etikettierer sorgt für eine effektive versandfertige Bearbeitung von KEP-Aufträgen.

Die Integration des Autostore-Systems geschieht über das Prostore Modul „Autostore“ und umfasst die Dialoge an den Ports sowie die Kommunikation zum Autostore auf Basis des Task-Interfaces. Der in Prostore integrierte Materialflussrechner steuert die Fördertechnik. Das Go Live ist für Mitte August 2024 geplant.

Text/Foto: Team

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Maschinen- und Anlagenbau im Umbruch
Maschinen- und Anlagenbau im Umbruch

Der Deutsche Maschinen- und Anlagenbau befindet sich aktuell in einer Restrukturierungsphase. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

Behrendt leitet Dachser Food Logistics
Behrendt leitet Dachser Food Logistics

Stefan Behrendt (Bild rechts) hat zum 1. Januar die Verantwortung für Dachser Food Logistics übernommen. Er folgt auf den COO Road Logistics Alexander Tonn (Bild links), der die Position des Managing Director Food Logistics seit dem 1. Januar 2024 innehatte.

Wechsel an der Spitze der Novoferm Gruppe
Wechsel an der Spitze der Novoferm Gruppe

Rainer Schackmann (Bild links) übergab zum 1. Januar den Vorsitz der Geschäftsführung der Novoferm Gruppe an Christian Hasenest (Bild rechts). Nach fast zwei Jahrzehnten zieht sich Schackmann bis Mitte dieses Jahres aus seiner Position zurück.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!