1. Home
  2. /
  3. K.Hartwall
  4. /
  5. Ausstattungsdetails sparen dem Bediener...
Routenzüge

Ausstattungsdetails sparen dem Bediener wertvolle Zeit

13.03.2024
von Redaktion F+H

Routenzüge sorgen für einen schnellen, sicheren und ergonomischen Materialtransport. Mit dem LiftLiner hat das Unternehmen K.Hartwall laut eigenen Angaben den kürzesten Routenzug am Markt im Angebot.

Mit einer Maximallänge von 9.600 mm kann der Routenzug bis zu sechs Trolleys aufnehmen und behält gleichzeitig den Wendekreis von 4.500 mm bei. Die Möglichkeit, die Wagen von beiden Seiten zu Be- und Entladen, spart dem Bediener nicht nur wertvolle Zeit, sondern eliminiert auch die Sequenzierung von Lieferungen. Die patentierte Neigetechnik sorgt darüber hinaus für eine sichere Handhabung auch von schweren Lasten.

Neu in der Routenzug-Familie, ist der LiftLiner RC (Bild). Konzipiert wurde das Fahrzeug für den Transport von Rollbehältern und Bodenrollern und optimiert die Handhabung von großen Ladungsträgerflotten über lange Wege hinweg und spart somit wertvolle Zeit beim Kommissionieren. Das verbessert vor allem im Einzelhandel, E-Commerce, bei Herstellern von weißer Ware sowie in der Post- und Paketindustrie bestehende Prozesse.

Text/Foto: K.Hartwall/Bearbeitung: VFV Layout

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Wie KI-Software das Rechnungs-Management optimiert
Wie KI-Software das Rechnungs-Management optimiert

Die international tätige Intergermania Transport GmbH aus dem niedersächsischen Jesteburg hat sich auf flüssige Gefahrgüter spezialisiert und ist Experte für Tank-Container-Transporte sowie komplexe Supply-Chain-Lösungen. Für das Dokumenten-Management der Firma sind vor allem die Eingangsrechnungen der unterschiedlichen Subunternehmer eine Herausforderung. Die ehemals zeitaufwändige, händische Rechnungsverarbeitung übernimmt bei Intergermania mittlerweile eine KI-basierte Software, die den Zeitaufwand für die Rechnungserfassung um 95 Prozent reduziert.

Zielgenaues Einfahren in Schmalganglager
Zielgenaues Einfahren in Schmalganglager

Durch den Einsatz von Mehrwege-Seitenstaplern in Schmalganglagern profitieren Betreiber von einer Maximierung ihrer Lagerkapazität. Gleichzeitig stehen Fahrer mit diesem Lagerkonzept vor einigen Herausforderungen: Eine ist das zielgenaue Einfahren in den Schmalgang. Um Flurförderzeugen im Langguthandling ein kollisionsfreies Einfahren zu ermöglichen, hat der Hersteller spezialgefertigter Flurförderzeuge Hubtex einen sensorischen Gangeinfahrassistent entwickelt. Das Assistenzsystem richtet den Stapler mittig vor dem Gang und parallel zu dessen Verlauf aus.

K.Hartwall: Neuer Leiter des Bereichs Automation
K.Hartwall: Neuer Leiter des Bereichs Automation

Das Unternehmen K.Hartwall mit Stammsitz in Söderkulla/Finnland hat Dr.-Ing. Ralf Kleedörfer (Bild) zum „Head of Automation“ ernannt. Er folgt auf Eero Heinonen, der in den vergangenen drei Jahren für den Aufbau des Bereichs verantwortlich war.

Steuerung pusht Pick-Roboter zu Höchstleistungen
Steuerung pusht Pick-Roboter zu Höchstleistungen

Das schwedische Unternehmen Cognibotics stellt sich mit dem selbstentwickelten Pick & Place-Roboter „HKM1800“ (Hybrid Kinematic Manipulator) den Herausforderungen der automatisierten Kommissionierung. Zur Realisierung des Roboters fehlte noch die passende Steuerung. Fündig wurde der Hersteller beim Unternehmen Keba Industrial Automation, das mit „KeMotion“ die Lösung im Portfolio hatte. Der HKM1800 vereint die Merkmale serieller und paralleler Kinematik, was geringe bewegte Massen und kurze Taktzeiten über große Arbeitsbereiche erlaubt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!