1. Home
  2. /
  3. Nachhaltigkeit
  4. /
  5. 30. Deutscher Materialfluss-Kongress
Intralogistik

30. Deutscher Materialfluss-Kongress

14.02.2023
von Redaktion F+H

‚Wir leben Logistik nachhaltig‘ – unter diesem Motto steht der 30. Deutsche Materialfluss-Kongress am 23. und 24. März 2023 in Garching bei München. Auf dem Kongress“ (MFK) treffen sich jährlich Experten aus allen Bereichen der Intralogistik.

Hersteller, Anwender, Planer und Berater sowie Vertreter von Hochschulen und Forschungsinstituten informieren sich über innovative Technologien oder Prozesse und tauschen sich über deren erfolgreiche Anwendung in der Praxis aus.

Angesichts der noch spürbaren Folgen der Corona-Pandemie und der Auswirkungen durch den Krieg gegen die Ukraine steht die Logistik vor großen Herausforderungen. Globale Lieferketten sind weiterhin massiv gestört, und ganze Wirtschaftszweige werden durch fehlende Teile und Komponenten ausgebremst und zum Schutz des Klimas muss Intralogistik nachhaltig werden.

Darüber, wie Lieferketten zukünftig gestaltet und gemanagt werden können, um diese Aufgaben zu bewältigen, wird von Logistikexperten aus unterschiedlichen Blickwickeln diskutiert.

Die Schwerpunkte des MFK 2023 sind u.a.:

  1. Wie geht nachhaltige Logistik?
  2. Neue Kommissioniertechniken
  3. Veränderung in der Arbeitswelt
  4. Technologietrends aus F&E und der Wirtschaft
  5. Technologie und Innovation
  6. Logistische Herausforderungen für Geschäftsmodelle im Umbruch

Die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (VDI-GPL) verleiht auch in diesem Jahr wieder den VDI Innovationspreis Logistik. Mit dem Preis werden Unternehmen geehrt, die sich besonders für die Innovation in der Logistik engagieren.

Anmeldung unter https://www.vdi-sued.de/materialflusskongress
Kontakt für weitere Informationen: VDI Bezirksverein München, Ober- und Niederbayern, Westendstraße 199, 80686 München, E-Mail: bv-muenchen@vdi.de, Telefon: +49 89-5791 2200.

Foto: agiplan GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Lampa wird neuer CEO von ProGlove
Lampa wird neuer CEO von ProGlove

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung wird der Manager Stefan Lampa sein umfangreiches Wissen und seine Expertise nutzen, um den internationalen Wachstumskurs von ProGlove, Pionier im Bereich von Wearable-Scannerlösungen, fortzusetzen.

DHL integriert AutoStore in Innovation Center
DHL integriert AutoStore in Innovation Center

Im DHL Innovation Center in Troisdorf dreht sich alles um Visionen und Innovationen in der Logistik. Seit Kurzem wird der Ausstellungsbereich um eine Innovation ergänzt: das automatische Order-Fulfillment System von AutoStore inklusive WMS und einer Shop-Lösung für den Handel. 

Schmidt neuer CEO von Beumer/USA
Schmidt neuer CEO von Beumer/USA

Die US-amerikanische Tochtergesellschaft der Beumer Group, die Beumer Corporation in Somerset/New Jersey, hat Markus Schmidt zum neuen CEO ernannt. Schmidt kennt die Intralogistik seit vielen Jahren.

IML-Projekt zu Logistikstandorten
IML-Projekt zu Logistikstandorten

Im Forschungsprojekt „GILA“ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML soll eine Marktstudie Aufschluss über die Energieeffizienz von Logistikstandorten geben. Dazu sammeln die Forschenden umfassende Daten.

You have Successfully Subscribed!