1. Home
  2. /
  3. Zufall logistics group
  4. /
  5. Zufall tritt Open Logistics...
Open Source in der Logistik

Zufall tritt Open Logistics Foundation bei

06.03.2024
von Redaktion F+H

Die Zufall logistics group, Göttingen, gehört seit dem 1. Januar zu den Mitgliedern der Open Logistics Foundation. Als Solution Member wird das Unternehmen künftig an der Entwicklung und Gestaltung von Open-Source-Lösungen beteiligt sein und damit die Standardisierung von Digitalisierungsprojekten in der Logistik unterstützen. Zufall stärkt damit die Sichtweise des Mittelstands innerhalb der gemeinnützigen Stiftung.

Die Open Logistics Foundation initiiert und fördert digitale Open-Source-Lösungen, die die bestehenden Schwachstellen in der Logistik (Transport, Intralogistik, Produktionslogistik, Supply Chain Management usw.) ansprechen sollen. Auf diese Weise strebt die Stiftung an, die Prozesse und Arbeitsweisen der Logistik und des Supply Chain Managements zu verändern. Diese Bestrebungen decken sich mit der Vision von Zufall wie Christoph Göbel, Chief Regional Officer bei Zufall erläutert: „Wir wollen die Zukunft der Logistik aktiv mitgestalten. Die Entscheidung, der Open Logistics Foundation beizutreten, unterstützt uns dabei, dieses Ziel zu erreichen. Wir sind überzeugt, dass Veränderung nur gemeinsam erreicht werden kann, daher setzen wir auf starke Partnerschaften wie diese.“
Auch Andreas Nettsträter, Chief Executive Officer (CEO) der Open Logistics Foundation, freut sich über den neuen Partner: „Wir sind froh, mit Zufall eine wichtige Stimme des Mittelstands in unserer Stiftung als Mitglied begrüßen zu dürfen.“ Die Beteiligung des Logistikdienstleisters an der Arbeitsgruppe „Track-and-trace“ unterstreiche, wie wichtig den Mitgliedern die Entwicklungsarbeit auf Commodity-Ebene sei. „ Denn dieses Thema ist keine wettbewerbsdifferenzierende Umsatzmöglichkeit. Daher ist es wirtschaftlich klug, dass Marktbegleiter zusammenarbeiten.“

Text/Foto: Zufall logistics group

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus
SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik mit Hauptsitz in Neunkirchen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 Prozent auf 2,0 Mrd. Euro verbucht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!