1. Home
  2. /
  3. Zufall logistics group
  4. /
  5. Zufall stellt Geschäftsführung neu...
Personalien

Zufall stellt Geschäftsführung neu auf

19.08.2024
von Redaktion F+H

Mit Wirkung zum 1. September erneuert die Zufall logistics group die Struktur des Managements. Jürgen Wolpert (65) zieht sich altersbedingt Ende August aus der Geschäftsführung zurück, bleibt aber Teil des Unternehmens.

In seiner neuen Position innerhalb der Geschäftsleitung trägt Wolpert weiterhin die Verantwortung für die Bereiche Landverkehre, Night Star Express und für Kooperationen. Zufall-CEO Peter Müller-Kronberg (40) übernimmt die Interimsleitung der Produktbereiche Kontraktlogistik, Zoll sowie See- und Luftfracht, bevor Christian Löschen (44) als COO im ersten Halbjahr 2025 die neue Geschäftsführung vervollständigt. Thomas Köhler (53) steigt zudem als CFO in die Geschäftsführung auf. Christoph Göbel (59) verbleibt in der Geschäftsleitung als CRO (Chief Regional Officer).
Die neue Struktur der Geschäftsführung mit CEO, CFO und COO spiegelt den Zukunftsfokus des Familienunternehmens wider. Die klare Trennung zwischen den Zuständigkeitsbereichen erhöht zudem die Schlagkraft der Führungseben.
Christian Löschen wechselt aus der Geschäftsführung von Schnellecke Logistics zu der Zufall logistics group. Der erfahrene Logistiker wird sich mit neuen Ideen in der Leitungsebene einbringen.

Bild: Die aktuelle Geschäftsführung der Zufall logistics group: (v.l.n.r.)  Müller-Kronberg, CEO, Christoph Göbel, CRO, Jürgen Wolpert, Thomas Köhler, CFO

Text/Foto: Zufall logistics group

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus
SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik mit Hauptsitz in Neunkirchen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 Prozent auf 2,0 Mrd. Euro verbucht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!