1. Home
  2. /
  3. Automation
  4. /
  5. Weiteres Wachstum in Asien...
Fördertechnik

Weiteres Wachstum in Asien im Fokus

14.02.2023
von Redaktion F+H

Das Unternehmen Cellumation setzt seine globale Expansion fort. Um auf dem asiatischen Markt weiterzuwachsen, geht der Fördertechnikexperte eine strategische Partnerschaft mit der Melchers Gruppe ein.

Mit ihrem Netzwerk von mehr als 50 Tochterunternehmen deckt die Bremer Unternehmensgruppe Melchers die komplette Wertschöpfungskette ab – von der Produktion über Vertrieb und Handel bis hin zu Marketing und Aftersales. Seit 1866 agiert die inhabergeführte Personengesellschaft am asiatischen Markt und unterstützt B2B-Unternehmen dabei, sich in Asien zu etablieren. Von diesem Know-how soll nun auch der ebenfalls in Bremen ansässige Fördertechnikhersteller cellumation profitieren. „Mithilfe unserer Marktkompetenz wird sich cellumation auch weit außerhalb Europas einen Namen machen. Gleichzeitig stärken wir unser Netzwerk mit einem Innovationstreiber, der die Logistik revolutionieren wird“, sagt Nicolas C. S. Helms, Geschäftsführer der Melchers Gruppe.

Cellumation erfand den celluveyor, eine sechseckige Roboterzelle, aus der sich beliebige Layouts für unterschiedlichste Förderaufgaben zusammensetzen lassen. Egal ob sie zum Sortieren von Paketen oder zum Depalettieren eingesetzt wird – die Technologie reduziert den Platz- und Personalbedarf in Distributionszentren und Microhubs. Vor allem in industriell hoch entwickelten, aber in Bezug auf Platz und Personal eingeschränkten Nationen wie Singapur oder Südkorea sind die Lösungen gefragt. „In der Zukunft wird jedes Paket eine celluveyor-Zelle berühren. Um diese Vision voranzutreiben, haben wir mit der Melchers Gruppe den perfekten Partner gefunden. Seine herausragende Marktkenntnis macht Melchers zum Türöffner für Asien“, sagt Dr. Hendrik Thamer, Geschäftsführer von Cellumation.

 

Text/Foto: Cellumation

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Lampa wird neuer CEO von ProGlove
Lampa wird neuer CEO von ProGlove

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung wird der Manager Stefan Lampa sein umfangreiches Wissen und seine Expertise nutzen, um den internationalen Wachstumskurs von ProGlove, Pionier im Bereich von Wearable-Scannerlösungen, fortzusetzen.

DHL integriert AutoStore in Innovation Center
DHL integriert AutoStore in Innovation Center

Im DHL Innovation Center in Troisdorf dreht sich alles um Visionen und Innovationen in der Logistik. Seit Kurzem wird der Ausstellungsbereich um eine Innovation ergänzt: das automatische Order-Fulfillment System von AutoStore inklusive WMS und einer Shop-Lösung für den Handel. 

Schmidt neuer CEO von Beumer/USA
Schmidt neuer CEO von Beumer/USA

Die US-amerikanische Tochtergesellschaft der Beumer Group, die Beumer Corporation in Somerset/New Jersey, hat Markus Schmidt zum neuen CEO ernannt. Schmidt kennt die Intralogistik seit vielen Jahren.

IML-Projekt zu Logistikstandorten
IML-Projekt zu Logistikstandorten

Im Forschungsprojekt „GILA“ des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML soll eine Marktstudie Aufschluss über die Energieeffizienz von Logistikstandorten geben. Dazu sammeln die Forschenden umfassende Daten.

You have Successfully Subscribed!