1. Home
  2. /
  3. Vahle
  4. /
  5. Vahle stärkt mit Neubau...
Baubeginn für neuen Campus

Vahle stärkt mit Neubau den Standort Kamen

19.05.2025
von Redaktion F+H

Mit dem Spatenstich für den neuen Vahle Campus in Kamen startet ein zukunftsweisendes Projekt. Das Unternehmen investiert mehr als 60 Millionen Euro in neue Produktions- und Verwaltungsflächen.

Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Paul Vahle GmbH & Co. KG den Bau ihres neuen Headquarters in Kamen begonnen. Das Projekt gilt als Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Vor Ort waren neben der Gesellschafterfamilie auch Ministerpräsident Hendrik Wüst, Bürgermeisterin Elke Kappen sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Gesellschaft.
Auf dem rund 50.000 m² großen Gelände entstehen ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude, moderne Produktionsanlagen und ein flexibel nutzbarer Event-Pavillon. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant.

Strategische Standortentscheidung
„Kamen ist für uns weit mehr als ein Standort – es ist das Herz unserer Unternehmensgeschichte“, sagte Geschäftsführer Achim Dries. Das Unternehmen wolle mit dem Neubau nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber in der Region auftreten.
Seit dem Jahr 1956 ist Vahle in Kamen ansässig. Mit dem neuen Campus will der Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen seine Produktionskapazitäten deutlich erweitern. Ziel ist es, der steigenden Marktnachfrage gerecht zu werden und technische Maßstäbe zu setzen.

Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit
Die neue Produktionsstätte mit einer Nutzfläche von rund 15.300 Quadratmetern wird über moderne Lagerlösungen verfügen – darunter ein automatisches Kleinteilelager, ein automatisches Palettenlager sowie ein Wabenlager.
Nachhaltige Energieversorgung steht im Zentrum der Planung. Der Bau geschieht nach hohen Umweltstandards und integriert eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe. Die Maßnahmen sind Bestandteil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.

Politische Unterstützung und symbolischer Baubeginn
Die Veranstaltung begann um 12:30 Uhr mit einem Empfang. In ihren Ansprachen hoben Hendrik Wüst, Elke Kappen, Marlen Vahle und Achim Dries die Bedeutung des Projekts für die Region hervor.
Ministerpräsident Wüst sprach vom „starken Bekenntnis zum Standort Nordrhein-Westfalen“. Die Investition sei ein Zukunftsprojekt, das moderne Arbeitsplätze schaffe, Innovation fördere und zeige, wie Industrie und Nachhaltigkeit miteinander verbunden werden könnten.
Den offiziellen Start bildete der symbolische Spatenstich. Beim anschließenden Get-together nutzten die Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Das Bild zeigt beim symbolischen Spatenstich (v. l. n. r.): Josef Hovenjürgen (MdL), Elke Kappen (Bürgermeisterin der Stadt Kamen), Ministerpräsident Hendrik Wüst, Marlen Vahle (Gesellschafterin), Achim Dries (CEO Vahle Group) und Henning Stelte (COO Vahle Group | Projekt Vahle Campus).

Text/Foto: Vahle

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe
Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe

Dematic hat von der französischen Schuh- und Bekleidungsmarke ERAM den Auftrag erhalten, das neue Distributionszentrum in Chemillé-en-Anjou zu automatisieren. Die Entscheidung ist Teil einer Strategie der Fashion-Sparte der Unternehmensgruppe, zentrale B2B- und B2C- Lager- sowie Vertriebsprozesse zu modernisieren.

Hermes Fulfilment automatisiert konsequent
Hermes Fulfilment automatisiert konsequent

Im Logistikzentrum Löhne setzt der Logistikdienstleister Hermes Fulfilment zum ersten Mal autonome mobile Roboter (AMR) ein. Sie übernehmen in dem 100.000 Quadratmeter großen Betrieb die Beförderung von Großpaletten mit kommissionierter Ware.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!