1. Home
  2. /
  3. Vahle schließt strategische Partnerschaft...

Vahle schließt strategische Partnerschaft mit CoreTigo

12.04.2022
von Redaktion F+H

#

Gemeinsam mit dem Hersteller im Bereich drahtloser Kommunikationssysteme für Automatisierungstechnik wappnet sich Vahle für die steigenden Anforderungen der Verpackungsmaschinenindustrie.

„Wir möchten unser Service-Angebot nicht nur durch die Weiterentwicklung unserer eigenen Produkte verbessern, sondern unseren Kunden auch durch gezielte strategische Partnerschaften ein umfassendes Gesamtpaket zur Verfügung stellen“, sagt Achim Dries, CEO der Vahle Group. Dafür arbeitet der Kamener Systemanbieter für mobile Industrieanwendungen künftig mit dem israelischen Hersteller von IO-Link Wireless Technologien, CoreTigo, zusammen. „Die drahtlosen Echtzeit-Kommunikationssysteme von CoreTigo sind eine optimale Ergänzung unserer induktiven Energiezuführungslösungen und erweitern das Portfolio an Systemlösungen von Vahle entscheidend“, erklärt Dries.

Die Vorzüge der gemeinsamen Lösung von Vahle und CoreTigo zeigen sich in den zahlreichen Stadien des Maschinendesigns, der Maschinenproduktion, des Maschinenaufbaus und bei den Betreibern der Anlagen. Beispielsweise wird eine Steigerung der Produktionskapazitäten durch simultane Montageprozesse während der Fahrt der Warenträger erreicht. Des Weiteren kann ein breites Spektrum an Verpackungsvarianten (Größe, Gewicht, Form, Material) effizient auf einer einzigen Maschine genutzt werden. So lassen sich auch die Umrüstzeiten zwischen verschiedenen Verpackungstypen reduzieren oder entfallen komplett. Zugleich verringert sich der Platzbedarf der Maschinen und Anlagen durch den Einsatz dieser Technologien, da weniger Kabel und externe Roboter benötigt werden. Die permanente Maschinen- und Prozessanalyse, basierend auf den vorliegenden Echtzeit-Daten, ermöglicht die vorbeugende Instandhaltung zur Vermeidung von Stillstandzeiten und steigert die Verfügbarkeit der Maschinen.
Durch die Kooperation spricht Vahle vor allem die Fabrikautomation an. „Speziell für die Hersteller von Verpackungsmaschinen, die eine hochverfügbare Kommunikationslösung mit niedrigen Latenzzeiten und einem deterministischen Verhalten für die Echtzeitsteuerung und -überwachung ihrer Anlagen benötigen, können wir mit IO-Link Wireless einen Mehrwert bieten“, sagt der CEO.

 

Text/Foto: Vahle

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

„Logistik so einfach wie möglich gestalten“
„Logistik so einfach wie möglich gestalten“

BLG Logistics ist ein Seehafen- und Logistikdienstleister mit einem internationalen Netzwerk. Seit mehr als 145 Jahren steht der Dienstleister für die Philosophie „Logistik mit Herz und Verstand“. Betreiber aus Industrie und Handel schätzen die Fachkompetenz sowie die innovativen und zukunftsfähigen Lösungen, die sie gemeinsam mit der BLG entwickeln und umsetzen.

Vier-Wege-Box für schwere Fälle
Vier-Wege-Box für schwere Fälle

Für Branchen mit hohen Traglasten gibt es eine Neuheit von Craemer für reibungslose (Intra-)Logistik: die robuste Vier-Wege-Box Kubo aus hochwertigem Polyethylen (PE) als Alternative zur Gitterbox.

Fraunhofer IFF weiht Elbfabrik ein
Fraunhofer IFF weiht Elbfabrik ein

Im Magdeburger Wissenschaftshafen ist die Fabrik der Zukunft Wirklichkeit geworden. Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF hat ihre neue Forschungs- und Demonstrationsfabrik eröffnet.

ILS entscheidet sich für Skypod von Exotec
ILS entscheidet sich für Skypod von Exotec

Exotec, Spezialist für skalierbare Robotiksysteme, hat den polnischen Logistikservice-Anbieter ILS als Kunden gewonnen. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit dem im Land ansässigen Integrator A1 Sorter.

You have Successfully Subscribed!