1. Home
  2. /
  3. SSI Schäfer und Fraunhofer...

SSI Schäfer und Fraunhofer IML gründen Enterprise Lab

08.06.2022
von Redaktion F+H

#

SSI Schäfer und das Fraunhofer IML forschen künftig gemeinsam im neugegründeten Enterprise Lab an Innovationen für die Zukunft der Logistik. Die zunächst für drei Jahre geschlossene Zusammenarbeit startete am 01. Juni 2022.

Steffen Bersch, CEO der SSI Schäfer Gruppe, und Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, verkündeten am ersten Messetag der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement LogiMAT ihre Zusammenarbeit. Bersch sieht großes Potential im Enterprise Lab: „Wir freuen uns auf die intensive Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IML und auch mit den anderen Enterprise Lab-Partnern. Wir sind überzeugt, dass uns die Kooperation mit den Experten neue Erkenntnisse und Impulse für zukünftige Innovationen in der Intralogistik liefern wird. Dieses Engagement ist Teil der globalen Technologieoffensive von SSI Schäfer.“
Prof. ten Hompel ergänzt: „Mit SSI Schäfer hat sich ein weiterer Big Player der Branche für ein Enterprise Lab am Fraunhofer IML entschieden. Dieses Kooperationsformat macht es möglich, uns gemeinsam mit unseren Partnern an die Spitze der Forschung zu setzen und das Disruptionspotenzial neuester technologischer Entwicklungen zu heben. Mit dem Start der Zusammenarbeit mit SSI Schäfer sind wir nun einen wichtigen Schritt gegangen, gemeinsam einen international sichtbaren Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 in Dortmund aufzubauen.“

Das Format der Enterprise Labs entstand 2013 am Fraunhofer IML als neue Art der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschung und Entwicklung. Die Labs sind das Ecosystem langfristiger und agiler Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Hierzu verabreden Unternehmen und das Fraunhofer IML eine mindestens dreijährige Kooperation in agilen Teams und mit flexiblen Forschungsschwerpunkten – häufig in Partnerschaft mit den assoziierten Lehrstühlen der TU Dortmund oder dem Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST. Für die gemischten Teams aus Unternehmen und den Fraunhofer-Forschenden stehen außerdem Coworking Spaces, professionelle Werkstätten, Labore und Versuchseinrichtungen in drei großen Hallen sowie im eigens 2016 eingerichteten Enterprise Lab Center am Fraunhofer IML zur Verfügung. Dort lassen sich auch Prototypen direkt vor Ort bauen und sogar in Kleinserien fertigen.

Bild: Pressekonferenz Enterprise Lab – Steffen Bersch (links), CEO der SSI Schäfer Gruppe, und Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, auf dem SSI Schäfer Messestand der LogiMAT 2022.

 

Text/Foto: SSI Schäfer

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar
InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar

Rund 10.000 m² Grundstücksfläche, diverse Hallen- und Bürogebäude sowie beste Lage im Landkreis München: Diese Kenndaten gehören zum jüngsten Asset-Deal des Immobilienberatungsunternehmens InProReal, München.

Flender mit neuer Logistikhalle am Standort Voerde
Flender mit neuer Logistikhalle am Standort Voerde

Mit der Investition in die Werkslogistik am Standort Voerde hat der Antriebshersteller Flender die Intralogistik überarbeitet. Zu den Merkmalen des Konzepts gehören die Reduktion von CO2-Emissionen durch optimierte Transportwege.

Extra-Power für intensive Einsätze
Extra-Power für intensive Einsätze

Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Face-lift unterzogen. Dabei hat der Flurförderzeugspezialist nicht nur die Ergonomie verbessert, sondern auch die Leistung.