Auf dem 32. Deutschen Materialfluss-Kongress, der zurzeit in Garching stattfindet, verlieh der VDI im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung den VDI Innovationspreis Logistik 2025 an die Sick AG für das Roboterführungssystem „Pallet content Localization“ (Palloc).
Der Jury-Vorsitzende Prof. Johannes Fottner, stellv. Vorsitzender des Fachbereichs „Technische Logistik“ der VDI-Gesellschaft für Produktion und Logistik (VDI-GPL), überreichte den Preis zusammen mit Jean Haeffs, Geschäftsführer der VDI-GPL, an den glücklichen Gewinner Maik Ahlers, Market Product Manager bei Sick.
Viele Merkmale vereint
Palloc ist eine auf künstliche Intelligenz (KI) gestützte, adaptive Lokalisierungslösung für die automatische Depalettierung mit Robotern. Sie vereint eine 3D-Snapshot-Kamera mit einem ab Werk vorinstallierten und vortrainierten neuronalen Netz sowie einem neuen Deep-Learning-basierten Lokalisierungsalgorithmus. Das System bietet die Möglichkeit, nahezu unbegrenzte Varianten von gestapelten Kartons auf Paletten zu lokalisieren und liefert Positionskoordinaten für eine zuverlässige und griffsichere Roboterbedienung. Das integrierte neuronale Netz umfasst bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Kartontypen und kann bei Bedarf über eine benutzerfreundliche KI-Tool-Suite um neue Kartonvarianten ergänzt werden.
So werden automatisierte Palletierlösungen realisiert, um den Übergang von Waren von der Anlieferung zum Versand oder zur weiteren Verarbeitung sicherzustellen – ob manuell, konventionell oder robotergestützt. Nicht selten kommen mehrere Lösungsansätze in Frage. Eine wichtige Rolle spielen Roboterleitsysteme in Verbindung mit smarten Kamerasystemen, KI und Deep-Learning-Funktionen, die zum einen Logistik- und Produktionsprozesse beschleunigen und zum anderen die monotone Belastung für Mitarbeiter reduzieren können.
Eigenschaften von Palloc
• Das smarte Stand-Alone-System kann über Ethernet TCP/IP nahtlos in die Steuerung jedes Industrieroboter- und Cobot-Herstellers integriert werden.
• Nahezu unbegrenzte Varianten von gestapelten Kartons auf Paletten können lokalisiert werden.
• So werden die Positionskoordinaten jedes Kartons für eine zuverlässige und griffsichere Roboterbedienung bereitgestellt.
• Die 3D-Snapshot-Kamera der Systemlösung kann am Robotergreifer oder über dem Erfassungsbereich flexibel montiert werden – eine Erkennung kleinster Merkmale wird so sichergestellt, unabhängig von der Höhe der obersten Lage der zu kommissionierenden Kartons. Sie liefert bis zu 30 Vollbild-Farbbilder und 3D-Bildpaare pro Sekunde in hoher Auflösung.
• Die 3D-Werte, die automatisch mit den Kontrastwerten der Farbdaten verrechnet werden, sorgen dafür, dass Konturen, Kanten und Schichthöhen von Packstücken präzise und reproduzierbar erfasst und vermessen werden.
Text/Fotos: VDI-GPL/f+h/Sick