1. Home
  2. /
  3. Vollert
  4. /
  5. Neuer Bereichsleiter Intralogistik bei...
Personalie

Neuer Bereichsleiter Intralogistik bei Vollert

13.08.2024
von Redaktion F+H

Tobias Zimmer hat die Leitung der Geschäftssparte Intralogistiksysteme bei Vollert Anlagenbau übernommen. Mit dieser Personalentscheidung setzt das Unternehmen ein Zeichen für Wachstum in dieser Produktsparte.

Der 40-jährige Familienvater verfügt über eine weitreichende Expertise. Mit seiner bisherigen Karriere in mehreren Führungspositionen und Erfolgen im internationalen Maschinen- und Anlagenbau wird er eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung des Intralogistikspezialisten spielen.
Der studierte Wirtschaftsingenieur hat sich viel vorgenommen. „Ich würde mich als strategischen Gestalter beschreiben, der gerne vorangeht und sein Team motiviert, gemeinsam neue Wege zu gehen“, so Zimmer. „Für die nächsten Jahre haben wir uns wichtige strategische Ziele gesetzt, um unsere Technologieführerschaft bei Intralogistiklösungen für schwere Lasten und große Werkstücke weiter auszubauen. Ein zentrales Thema ist die Erweiterung unserer Marktanteile durch das Neudenken in Lebenszyklen für unsere Anlagenkonzepte.“
Als weiteren Fokus nennt Zimmer die globale Expansion. „Wir möchten neue internationale Märkte erschließen und unsere globale Präsenz ausbauen. Dies umfasst die Identifizierung und Analyse potenzieller Märkte, die Entwicklung maßgeschneiderter Markteintrittsstrategien, die Stärkung unserer lokalen Tochtergesellschaften in Amerika und Asien sowie der Aufbau lokaler Partnerschaften.“

Bild: Tobias Zimmer ist seit Juli 2024 neuer Leiter der Geschäftssparte Intralogistiksysteme beim Anlagenspezialisten Vollert

Text/Foto: Vollert

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“
Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“

Der jährlich von Toyota Material Handling Europe (TMHE) herausgegebene Bericht „Trends in der Logistik“ bietet einen Überblick über die vielfältigen Einflüsse auf die Logistikbranche. Neben den externen Faktoren zeigt der Bericht die aktuellen Technologien und Tools auf, die zur Optimierung von Betriebsabläufen entwickelt werden, und spiegelt die wichtigsten Trends, um Effizienz und Leistung von Unternehmen zu maximieren, wider. 

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!