1. Home
  2. /
  3. Nagel-Group
  4. /
  5. Nagel-Group investiert in Polen
Lebensmittellogistik

Nagel-Group investiert in Polen

10.12.2024
von Redaktion F+H

Die Nagel-Group, Lebensmittellogistiker mit Stammsitz in Hamburg, erweitert die Infrastruktur in Polen: In Zabrze soll ab dem zweiten Halbjahr 2025 ein Dienstleistungs- und Logistikzentrum in Betrieb genommen werden.

Die Grundfläche des neuen Standorts beläuft sich auf mehr 30.000 m². Der Standort umfasst ein Lager mit einem 9.500 m² großen Cross-Docking-Bereich, ergänzt um 2.600 m² Büroflächen. Eine zusätzliche Fläche im Zwischengeschoss ermöglicht die Konfektionierung von Waren. Die Temperaturbereiche von 0 bis 18 °C bieten die Bedingungen für das Umschlagen und Lagern eines breiten Produktspektrums.

Zwischen Juli und November hat sich auf der Baustelle des Nagel-Group-Dienstleistungs- und -Logistikzentrums in Zabrze einiges getan 

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus

Eine 2.500-kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Niederlassung in Zabrze deckt einen Großteil des Strombedarfs der Anlage. Hinzu kommen energieeffiziente Kühlanlagen und LED-Beleuchtung, die den Energieverbrauch minimieren. Auch die Ladeplätze für Elektrofahrzeuge unterstreichen den umweltfreundlichen Ansatz des Projekts.

„Der neue Standort ist ein weiterer wichtiger Schritt innerhalb unseres Modernisierungsprogramms. Nachhaltige Immobilienlösungen wie diese sind essenziell, um unsere Logistikprozesse zukunftssicher und ressourcenschonend zu gestalten“, erklärt Carsten Taucke, Chief Executive Officer (CEO) der Nagel-Group.
Rund 170 Mitarbeiter sollen ab dem zweiten Halbjahr 2025 den Betrieb in Zabrze aufnehmen. Die Nagel-Group bekräftigt damit ihre strategische Ausrichtung, die europaweite Lebensmittellogistik weiterzuentwickeln.

Text/Fotos: Nagel-Group/fot. www.jacekolszewski.com/default

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sick gewinnt Innovationspreis
Sick gewinnt Innovationspreis

Auf dem 32. Deutschen Materialfluss-Kongress, der zurzeit in Garching stattfindet, verlieh der VDI im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung den VDI Innovationspreis Logistik 2025 an die Sick AG für das Roboterführungssystem „Pallet content Localization“ (Palloc).

Reisch mit neuem Aftersales Manager
Reisch mit neuem Aftersales Manager

Das Unternehmen Reisch, Spezialist für Sattelauflieger aus Eliasbrunn, hat sich im Aftersales-Bereich mit Manager Sandro Wohlfarth verstärkt. Mit langjähriger Erfahrung in Kundenservice und Aftersales wird er die Marke Reisch weiter stärken.

„Logimat Best Product 2025“ vergeben
„Logimat Best Product 2025“ vergeben

Mit dem renommierten Award „Logimat Best Product“ würdigte die Jury auf der Logimat 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover
Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover

Das Unternehmen Wiferion, Freiburg, erweitert sein Batteriesortiment um Batterien des kanadischen Herstellers Discover Battery. Damit ist eine zusätzliche Lösung für Anwendungen verfügbar, bei denen Geräte über längere Zeiträume betrieben werden, bevor ein Ladezyklus möglich ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!