1. Home
  2. /
  3. Mediamarktsaturn Deutschland zentralisiert Logistik

Mediamarktsaturn Deutschland zentralisiert Logistik

25.10.2021
von Redaktion F+H

#

Mit der Zentralisierung seiner Logistik optimiert Mediamarktsaturn Deutschland die Umsetzung seiner Omnichannel-Strategie – die Verfügbarkeit von Produkten, Services und Beratung online wie offline über alle Kanäle hinweg – weiter. Das neue National Distribution Center macht die Prozesse im Logistik- und Lieferkettennetz des Unternehmens schlanker und stellt eine bestmögliche Produktverfügbarkeit für die Kunden sicher. Das neue Zentrallager NDC Göttingen/Rosdorf wird dabei zur neuen logistischen Drehscheibe für den deutschen Markt. Mit der Eröffnung beliefert das Lager alle Märkte von Mediamarkt und Saturn zunächst mit den Produktgruppen Haushalt & Bad, Computer & Büro sowie Smartphones. Das NDC ergänzt die derzeit in Deutschland bestehenden neun Lager: fünf Online-Lager, die ausschließlich Onlinebestellungen abdecken, sowie vier Hubs, aus denen große Waren wie Fernseher und Küchengroßgeräte an Kunden und Märkte verschickt werden.
„Mit dem neuen National Distribution Center bei Göttingen können wir unsere Logistikprozesse konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und die Verfügbarkeit von Produkten noch passgenauer steuern“, so Sven Degezelle, Geschäftsführer Commercial bei Mediamarktsaturn Deutschland. „Unsere Kunden profitieren so von einer noch schnelleren und nachhaltigeren Lieferung – egal, ob nach Hause oder in den Markt. Gleichzeitig verschlanken wir die Logistikprozesse in den Märkten erheblich, wodurch mehr Ressourcen für die Kundenberatung zur Verfügung stehen. Insgesamt stärken wir damit ein positives Einkaufserlebnis unserer Kunden.“
Das neue Lager erstreckt sich auf einer Grundstücksfläche von gut 120.000 m², wobei es sich bei ca. 72.000 m² um Lagerfläche bzw. bei 6.100 m² um Büro- und Administrationsflächen handelt. Michael Lauer, Bereichsleiter Logistik bei Mediamarktsaturn Deutschland: „Mit 80 Überladebrücken und acht ebenerdige Laderampen ermöglichen wir die Verarbeitung von monatlich zunächst 1,2 Millionen Verkaufseinheiten, geplant ist der Ausbau auf einen zweistelligen Millionenbereich im Monat. Bereits heute arbeiten hier am Standort rund 150 Menschen, in der vollen Ausbaustufe werden es gut 800 Mitarbeiter sein.“

Nachhaltige Logistik

Bei der Investition wurde auf Skalierbarkeit und ressourcenschonende Bauweise sowie hohe Anforderungen an die Nachhaltigkeit beim Betrieb geachtet. Das NDC strebt derzeit eine Silber Zertifizierung nach DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) an, die Anfang 2022 abgeschlossen sein soll. Mit der auf dem Hallendach installierten Photovoltaikanlage, die rd. 410.000 kW/h Strom pro Jahr erzeugen kann, werden zudem u. a. die LED-Hallenbeleuchtung, die Büroausstattung sowie die Ladegeräte für die Flurförderzeuge betrieben. Überschüsse werden ins Netz gespeist.
Mit der zentralen und gebündelten Belieferung der Märkte entfällt eine direkte Anlieferung durch verschiedene Lieferanten in den Märkten. Dadurch wird der Warenverkehr, der einen Großteil der CO2-Emissionen ausmacht, reduziert. Nicht zuletzt senkt die Nutzung von Flurförderzeugen mit Lithium-Ionen-Akkus mit einer teilweise leichteren Bauweise den CO2-Ausstoß um ca. 16 Prozent im Vergleich zum Einsatz von konventionellen Elektro-Geräten.
Betreiber des NDC ist die Geis Group als Logistikpartner von Mediamarktsaturn Deutschland.


Text/Foto: Mediamarktsaturn Deutschland

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup
Proceed 2023 – Mittelstand meets Startup

Startups fördern und mit dem Mittelstand zusammenzubringen ist das Ziel des Netzwerk-Events „PROCEED – Mittelstand meets Startup“, das das Innovationszentrum Bito Campus in bereits zum vierten Mal veranstaltet hat.

Lieferkette der guten Taten
Lieferkette der guten Taten

Die größte diesjährige Typisierungsaktion in der Logistikbranche soll es werden: Im Rahmen des Logistics Summit in Düsseldorf ist Blut transportiert am 11. und 12. Oktober präsent. Dort will der Verein mit Osnabrücker Wurzeln auf die wichtigste Lieferkette der Welt aufmerksam machen: den menschlichen Blutkreislauf.

Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023
Beeindruckendes Exportwachstum im ersten Halbjahr 2023

Der türkische Maschinen- und Anlagenbau hat im ersten Halbjahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg der Exporte verzeichnet. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres konnte eine eindrucksvolle Wachstumsrate von 16,5% erzielt werden. Besonders hervorzuheben ist der Monat Juli 2023, der sich als der auftragsstärkste Monat erwies.

Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab
Viastore: Hahn-Woernle übergibt Staffelstab

Thomas Hibinger, bis dato COO von viastore Systems, wird ab Januar 2024 neuer CEO der viastore Gruppe. Er folgt auf Philipp Hahn-Woernle, der als Geschäftsführer und CEO der Gruppe zum 31.12.2023 ausscheidet.

You have Successfully Subscribed!