1. Home
  2. /
  3. HWArobotics
  4. /
  5. Lagertechnologie für eine nachhaltige,...
Intralogistik

Lagertechnologie für eine nachhaltige, intelligente und effiziente Logistikstrategie

04.04.2025
von Redaktion F+H

Ein global tätiger Automotive-Zulieferer will seinen internationalen Führungsanspruch auch für die Zukunft festigen und ausbauen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine neue, innovative Logistiktechnologie zur Erhöhung der Lagerkapazitäten und Steigerung des Automatisierungsgrades der Prozesse nötig geworden. Mithilfe einer individuellen Kombi-Lagerlösung mit Umschlaglager und Palettenlager aus dem Hause HWArobotics ist der Automotive-Zulieferer nun für die Zukunft gerüstet.

Das Unternehmen Faurecia, das zur Forvia-Gruppe gehört, rangiert unter den Top 10 der globalen Automobilzulieferer und zählt mit seinen vier Produktgeschäftsbereichen Sitzsysteme, Innenraumsysteme, Automobilelektronik und umweltfreundliche intelligente Mobilitätssysteme zu den weltweit führenden Unternehmen. Derzeit betreibt Faurecia 257 Fabriken und 39 Forschungs- und Entwicklungszentren in 33 Ländern weltweit und beschäftigt rund 111.000 Mitarbeiter. Die Faurecia-Gruppe reagiert aktiv auf eine grüne Umweltpolitik und verfolgt den Weg der Emissionsfreiheit, indem sie sich für die Integration intelligenter, digitaler und automatischer Technologien einsetzt, um eine grüne und nachhaltige Lieferkette für die Automobilelektronik aufzubauen.
Mit der neu gegründeten Faurecia Clarion Electronics (Fengcheng) Co.,Ltd will Faurecia ein weltweit führendes Unternehmen in der Elektroniktechnologie für Kraftfahrzeug-Cockpits werden. Faurecia Clarion Electronics (Fengcheng) Co., Ltd. ist eine Tochtergesellschaft der Faurecia Clarion Electronics Business Unit und produziert hauptsächlich elektronische Produkte für den Fahrzeuginnenraum, einschließlich intelligenter, vernetzter Terminals für Fahrzeuge.

Kritische Bestandsanalyse
Mit der rasanten Entwicklung der Automobilindustrie und den sich ändernden Marktbedingungen nimmt die Anzahl der kleinvolumigen Produkte mit mehreren Spezifikationen zu, und traditionelle Lagertechniken sind nicht mehr zeitgemäß. Die Optimierung der Lagerkapazität und ein just-in-time Produktfluss ist zu einem Schlüsselfaktor geworden, der Produktivität erhalten sowie Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erzielen kann. Vor diesem Hintergrund hat Faurecia eine Bestandsanalyse seiner Lagerstruktur erstellt, mit dem Ziel die Produktion seiner elektronischen Produkte mithilfe einer neuen Logistiklösung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Bestandsanalyse ergab unter anderem folgende Defizite: Der Bedarf an Lagerkapazität ist gestiegen, und die vorhandenen Lagereinrichtungen können den aktuellen Produktionsbedarf nicht mehr decken. Die logistische Lager- und Kommissioniermethode ist altmodisch, die Effizienz der manuellen Lagerbereiche gering und die Fehlerquote ist hoch.
Faurecia beauftragte die Spezialisten von HWArobotics sich diesen Herausforderungen anzunehmen und eine Logistiklösung zu entwickeln, die den neuen Ansprüchen gerecht wird.

Maßgeschneiderte, hochintegrierte Automatisierungslösung
HWArobotics hat für das Faurecia-Projekt eine maßgeschneiderte Logistiklösung entwickelt, die ein Paletten-Shuttle-System mit einem Kleinteile-Shuttle-System kombiniert. Das Paletten-Shuttle versorgt das Kleinteile-Shuttle-System, welches wiederum kommissionierte Behälter nach dem „Goods-To-Person“-Prinzip (GTP) bereitstellt. Diese Behälter werden anschließend mithilfe autonomer Transportfahrzeuge (AGVs) effizient der Produktion zugeführt. Durch diese intelligente Verzahnung verschiedener Automatisierungstechnologien konnte der Automatisierungsgrad in den Faurecia-Logistikprozessen erheblich gesteigert und eine effiziente, durchgängige Materialversorgung von Rohstoffen und Fertigprodukten realisiert werden.
Mithilfe der maßgeschneiderten Lagerlösung wurde die Raumausnutzung um mehr als das Vierfache erhöht: Das Rohmaterial-Umschlaglager verfügt über sieben Gassen und ist für 50.000 Lagerplätze vorgesehen. Es ist mit 14 SLS300 Shuttle-Robotern für das Behälterhandling und sieben Behälter-Liften ausgestattet, die den Materialumschlag effizienter machen. Das damit kombinierte Palettenlager dient der gemischten Lagerung von Fertigprodukten und Rohstoffen mit 1.884 Stellplätzen. Es ist mit fünf FPSS1500 Paletten-Shuttle-Robotern und zwei Palettenliften ausgestattet. Durch die Automatisierung des Prozesses der Warenein- und -auslagerung mit Robotern lassen sich die durch menschliche Bedienung verursachten Unsicherheiten und Fehler minimieren und gleichzeitig die Effizienz der ein- und ausgehenden Abläufe verbessern.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb der Faurecia Clarion Electronics Super Factory im Jahr 2024 ist ein Beleg für die Leistungsfähigkeit von HWArobotics. Auch in Zukunft wird sich HWArobotics für die Innovation und Entwicklung von Logistiktechnologien einsetzen, bessere Produkte und Dienstleistungen anbieten und mehr Fertigungsunternehmen dabei helfen, intelligente Fertigungsupgrades zu erreichen, um gemeinsam eine intelligentere und effizientere Logistik-Ära zu schaffen.

Text/Foto: HWArobotics/HWArobotics; Bearbeitung: VFV, Sonja Daniel

 

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“
Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“

Der jährlich von Toyota Material Handling Europe (TMHE) herausgegebene Bericht „Trends in der Logistik“ bietet einen Überblick über die vielfältigen Einflüsse auf die Logistikbranche. Neben den externen Faktoren zeigt der Bericht die aktuellen Technologien und Tools auf, die zur Optimierung von Betriebsabläufen entwickelt werden, und spiegelt die wichtigsten Trends, um Effizienz und Leistung von Unternehmen zu maximieren, wider. 

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus
SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik mit Hauptsitz in Neunkirchen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 Prozent auf 2,0 Mrd. Euro verbucht.

Führungswechsel bei Agilox
Führungswechsel bei Agilox

Bei der Agilox Services GmbH, Hersteller autonomer mobiler Roboter in Neukirchen/Österreich, haben mit Wirkung zum 1. April David Niedermaier und Dirk Erlacher die Rolle der Co-Chief Executive Officer (Co-CEO) übernommen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!