1. Home
  2. /
  3. Körber
  4. /
  5. Körber mit neuem CEO...
Personalie

Körber mit neuem CEO für Paketlogistik

07.04.2025
von Redaktion F+H

Der internationale Technologiekonzern Körber hat António Conde zum CEO des Geschäftsbereichs Paketlogistik ernannt. In dieser Funktion verantwortet er die strategische Weiterentwicklung sowie das operative Geschäft der Paketlogistik-Aktivitäten in der europäischen Region.

Der Geschäftsbereich Paketlogistik ist Teil des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain mit starker Produktionskompetenz in Europa und den USA.
Conde berichtet direkt an Dr. Helena Garriga, Mitglied des Vorstands der Körber AG und verantwortlich für das Geschäftsfeld Supply Chain.
Conde ist seit dem Jahr 2017 für Körber tätig – zunächst als Director of Operations und stellvertretender CEO des Geschäftsbereichs Supply Chain Automation in Portugal, einer Tochtergesellschaft des Konzerns mit Spezialisierung auf Automatisierungs- und Palettierlösungen. Im Jahr 2019 wurde er zum CEO dieser Einheit in Portugal berufen. Während seiner Amtszeit trieb er bedeutende Projekte in Forschung und Entwicklung voran, stärkte die Kundenorientierung und baute das Unternehmenswachstum nachhaltig aus.
Die Ernennung von Conde stärkt Körbers strategisches Ziel, die Marktposition im Bereich Paketlogistik weiter auszubauen – insbesondere vor dem Hintergrund der Übernahme des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics im Jahr 2022. Unter seiner Führung soll das Lösungsportfolio in diesem Bereich konsequent weiterentwickelt und stärker integriert werden, um den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Innovationskraft entlang globaler Lieferketten gerecht zu werden.

Text/Foto: Körber

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus
SSI Schäfer Gruppe mit Umsatzplus

Die SSI Schäfer Gruppe, ein Lösungsanbieter für alle Bereiche der Intralogistik mit Hauptsitz in Neunkirchen, hat im Geschäftsjahr 2024 auf Basis vorläufiger Zahlen ein Umsatzplus von 4,8 Prozent auf 2,0 Mrd. Euro verbucht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!