1. Home
  2. /
  3. Knoll nutzt FTF von...

Knoll nutzt FTF von Safelog in eigenen Projekten

31.08.2021
von Redaktion F+H

#

Die Safelog GmbH, Anbieter softwarebasierter Intralogistiklösungen, und Knoll Maschinenbau haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Durch die Kooperation erweitert der Hersteller von u. a. Förderanlagen für Späne in der Metallbearbeitung das Angebot um FTS.

Die Systeme der Knoll Maschinenbau GmbH sind mechanisch, elektrisch und softwareseitig modular aufgebaut, sodass sich damit betreiberspezifische Lösungen realisieren lassen. Matrix-Produktionen erfordern diese Anpassungsfähigkeit und ferner einen flexiblen, automatisierten Transport zwischen stationären Bearbeitungsmaschinen oder Montagelinien. Mithilfe der Intralogistiklösungen von Safelog lassen sich diese Transportaufgaben nun anwendungsspezifisch realisieren.

FTF verfügen über eigene Intelligenz

Die Fahrerlosen Transportsysteme von Safelog ermöglichen eine automatische Versorgung von Montagelinien mit Bauteilen und Warenkörben. Die FTF verfügen über Schwarmintelligenz, d. h., jedes Fahrzeug besitzt eine autarke, agentenbasierte Steuerung, die sich permanent mit allen anderen Systemteilnehmern bezüglich Position und Beladezustand austauscht. Dadurch ist eine externe Steuerung durch einen zentralen Leitstand nicht zwingend notwendig. Mit ihrer Intelligenz an Bord können die FTF miteinander kommunizieren und abgestimmt agieren. Ein Konzept, das die Knoll Transportsystem-Spezialisten bei einem Benchmark verschiedener FTS-Hersteller überzeugte – nicht nur für das erweiterte Knoll Transportsystem-Angebot, auch für ein internes Intralogistik-Projekt im Werk Bad Saulgau. Dort sind inzwischen mehrere FTF von Safelog unterschiedlicher Größe im Einsatz. „Safelog ist ein flexibler und innovativer Partner, dessen flexible Transportsysteme zu unseren modularen stationären Transport- und Montagesystemen passen. So können wir für unsere Kunden maßgeschneiderte Projekte entwickeln, die auch später noch gut nach veränderten Anforderungen skalierbar sind“, erklärt Peter Ludewig, Abteilungsleiter Materialwirtschaft Knoll Maschinenbau.
„Wir freuen uns, dass wir die Verantwortlichen von Knoll Maschinenbau durch die Umsetzung des Projekts im Werk Bad Saulgau vom Leistungsspektrum unserer AGVs überzeugen konnten“, so Mathias Behounek, Geschäftsführer der Safelog GmbH. „Dass wir die Verantwortlichen bei Knoll Maschinenbau dadurch für eine Partnerschaft gewinnen konnten, ist ein Vertrauensbeweis.“


Text/Fotos: Safelog, Knoll Maschinenbau

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

TST nimmt Chemielager in Betrieb
TST nimmt Chemielager in Betrieb

Die TST GmbH hat in Worms ein Chemielager eingeweiht. Das Lager, dessen Kapazität im Rahmen des Projekts verdoppelt wurde, ist Teil eines seit dem Jahr 2011 bestehenden Logistikkomplexes. Hauptkunde des Lagers ist der Chemiekonzern BASF.

Dem Greenwashing in Lieferketten ein Ende setzen
Dem Greenwashing in Lieferketten ein Ende setzen

Im Kampf gegen den Klimawandel und den Rückgang der Artenvielfalt, hat die Europäische Union eine Anti-Entwaldungsverordnung verabschiedet. Bislang fehlt eine Möglichkeit, deren Einhaltung entlang der Lieferketten zweifelsfrei nachzuweisen. Das Fraunhofer IML arbeitet nun im Pilotprojekt „ForestGuard“ mit Partnern an einer Lösung.

You have Successfully Subscribed!