1. Home
  2. /
  3. Jungheinrich automatisiert für Wacker...

Jungheinrich automatisiert für Wacker Neuson

02.08.2021
von Redaktion F+H

#

Jungheinrich baut für den Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen Wacker Neuson am Standort Reichertshofen ein neues Logistikzentrum. Durch den Neubau werden die innerbetrieblichen Transportwege verkürzt und Kapazitäten für Wachstum geschaffen.

Gestiegene Marktanforderungen durch kürzere Bestellzyklen und Lieferzeiten hatten das bestehende Lager von Wacker Neuson an seine Kapazitätsgrenze gebracht. Auf der Suche nach effizienteren logistischen Prozessen wendete sich der Baugerätehersteller deshalb an Jungheinrich. Im Rahmen einer umfassenden Materialflussberatung analysierten die Intralogistik-Experten die bestehenden Strukturen und Abläufe und identifizierten vorhandene Optimierungspotentiale. Das daraus resultierende Materialflusskonzept war die Basis für Wacker Neusons Investitionsentscheidung. Gemeinsam wurde der Bau eines neuen, automatischen Logistikzentrums beschlossen, da es sich hierbei wirtschaftlich um die nachhaltigste Lösung handelt.

Herzstück der neuen Automatik-Lösung ist ein 54 Meter langes Hochregallager. Bis zu 24,5 Meter hoch können die Paletten in der in Silobauweise errichteten Halle eingelagert werden. Regalbediengeräte sorgen rund um die Uhr für Highspeed bei der Ein- und Auslagerung. Die Steuerung und Anlagenvisualisierung für Fördertechnik und Regalbediengeräte werden ebenfalls durch Jungheinrich realisiert. Die Kommissionierung und Bereitstellung finden an ergonomischen Arbeitsplätzen statt, die mit Handlingtools ausgestattet sind.

Zur Steuerung des Hochregallagers und der weiteren Lagerbereiche wird das Warehouse-Management-System von Jungheinrich eingesetzt. Das integrierte Staplerleitsystem sorgt für optimalen Materialfluss zwischen den verschiedenen Lagerbereichen und Arbeitsplätzen vom Wareneingang bis zum Warenausgang. In den manuellen Lagerbereichen werden die Flurförderzeuge durch die Jungheinrich-Liftnavigation bei der Ein- und Auslagerung unterstützt. Die Lagerverwaltungssoftware unterstützt weiterhin den individuellen Druck und Abgleich der notwendigen Maschinendokumentation, die Seriennummern- und Chargenverwaltung bis hin zur Erstellung der Versanddokumente über das angebundene Versandsystem.
Da alle Gewerke aus einer Hand kommen, ermöglicht dies eine schnelle Integration der angebundenen Gerätesteuerungen sowie eine reibungslose Kommunikation zwischen den Systemen.

Das Logistikzentrum ist auf Wachstum ausgelegt und die spätere Erweiterung des Hochregallagers um zwei weitere Gassen ist möglich. Nach der Fertigstellung Ende Juli 2022 sollen im neuen Logistikzentrum die Kommissionierung und der Versand des Light Equipments auf modernstem Level abgewickelt werden. Das erwartete Wachstum lässt sich so unter optimalen Bedingungen realisieren und die Lieferfähigkeit wird gesteigert.

Bild: Spatenstich für das neue Logistikzentrum: Johannes Hofner, Vorstand der Wirtschaftsförderung Landkreis Pfaffenhofen (3.v.l.), Michael Franken, Bürgermeister von Reichertshofen (4.v.l.), Stefan Pfetsch, Geschäftsführer Wacker Neuson Produktion GmbH & Co.KG (5.v.l.), Harald Günthner, Projektleiter Wacker Neuson (1.v.r.), und Dr. Tobias Harzer, Leiter Jungheinrich-Vertriebszentrum Süd (6. v.l.), gemeinsam mit Vertretern der ausführenden Baufirmen

Text/Foto: Jungheinrich

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Messe mit Mehrwert
Messe mit Mehrwert

Was gibt es Neues in der Intralogistik? Diese Frage beantwortet, kompakt und umfassend, die Branchenmesse Logistics & Automation, die am 14. und 15. Juni in Hamburg stattfindet. Die Besucher erwartet eine spannende Veranstaltung mit aktuellen Schwerpunktthemen und einem hochwertigen Rahmenprogramm.

„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware
„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware

Grillkohle, die so gut wie nicht staubt, die sich bei Berührung nicht als schmieriger Belag auf den Händen verewigt und sich darüber hinaus auch noch ohne zusätzliche Grillanzünder entfachen lässt? Was wie Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität und könnte in der Grillsaison zum „Dauerbrenner“ auf deutschen Terrassen und Balkonen werden ̶ vorausgesetzt die Grillkohle gelangt pünktlich und gut verpackt in den Einzelhandel.

InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar
InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar

Rund 10.000 m² Grundstücksfläche, diverse Hallen- und Bürogebäude sowie beste Lage im Landkreis München: Diese Kenndaten gehören zum jüngsten Asset-Deal des Immobilienberatungsunternehmens InProReal, München.