1. Home
  2. /
  3. Hilfe für CE-Kennzeichnung von...

Hilfe für CE-Kennzeichnung von FTS

29.08.2022
von Redaktion F+H

#

Eine neue VDMA-Broschüre gibt Hinweise zur Inverkehrbringung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (CE-Kennzeichnung).

Mit der zunehmenden Verbreitung von FTF und FTS stellen sich bei Herstellern, Händlern sowie Betreibern Fragen zu Zuständig- und Verantwortlichkeiten in Projekten. Eine neue Broschüre des VDMA-Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik ordnet die Inverkehrbringung von Geräten und Systemen gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ein. „Das ist wichtig, weil sich zum Beispiel durch Plug-and-Play-Lösungen Zuständigkeiten verändern können. Gleiches gilt auch, wenn nachträglich Fahrzeuge ergänzt werden. All das kann sich auf die Kennzeichnungspflicht auswirken, was wir in der Broschüre ausführlich darstellen“, erklärt Andreas Scherb, Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme im VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik.
An zwei Beispielen verdeutlicht die Broschüre deshalb zwei gängige Verfahren des Inverkehrbringens, die jedoch unterschiedliche Ergebnisse in der CE-Kennzeichnung zur Folge haben. Auch wenn nachträglich der FTS-Fuhrpark erweitert wird, stellt sich die Frage der CE-Konformität, die je nach Bestand, eine Veränderung der bestehenden Maschine gemäß Maschinenrichtlinie bedeuten kann. „Wir hoffen, damit Anbietern und Anwendern eine wichtige Orientierung in der komplexen Thematik zu geben“, so Andreas Scherb.
Die Broschüre richtet sich an Hersteller, Bevollmächtigte, Einführer und Händler von FTF und FTS sowie an Betreiber von FTS-Anlagen. Auch Entscheidungsträger in FTS-Projekten finden hier wichtige Hinweise zur Inverkehrbringung von Fahrzeugen und Systemen.

Die Broschüre steht in deutscher und englischer Fassung  kostenfrei zum Download bereit.
Zur Broschüre

 

Text/Foto: VDMA/Grenzebach Maschinenbau GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet
Nachhaltige Unternehmen ausgezeichnet

Im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium, der DIHK und dem WWF erstmals die „Vorreiter der Transformation” in 100 Branchen ausgezeichnet.

Verpackungspolster nachhaltig herstellen
Verpackungspolster nachhaltig herstellen

Verpackungspolster aus Kunststoff sind out. Heute lässt sich das Polstermaterial für die allermeisten Anwendungen mit der Packpolstermaschine PM-42 von Kemapack ökonomischer und ökologischer aus Altkartons selbst herstellen. Beim Versandhändler Agrar-direct beispielsweise hat sich die Investition gelohnt. Beim Verpacken spart der Agrarexperte heute Geld und schont die Umwelt.

You have Successfully Subscribed!