1. Home
  2. /
  3. SSI Schäfer
  4. /
  5. GU-Auftrag für SSI Schäfer
Liebherr stärkt Logistik in den USA

GU-Auftrag für SSI Schäfer

03.06.2025
von Redaktion F+H

Mit einem neuen Logistikzentrum in Tupelo, Mississippi, und SSI Schäfer als Partner baut Liebherr seine Versorgungskapazitäten aus und sichert schnelleren Service für Kunden in Nordamerika.

Die Firmengruppe Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit einem breit diversifizierten Portfolio aus 13 Produktsegmenten – von Turmdrehkranen, Mobilkranen über Aerospace bis hin zu Erdbewegungsmaschinen. Das neue Logistikzentrum gehört zur Liebherr-Logistics GmbH, dem internen Logistikdienstleister der Firmengruppe, und übernimmt die Ersatzteillogistik für verschiedene Produktionsgesellschaften. Mit über 430 Mitarbeitern versorgt die Liebherr-Logistics GmbH mehr als 70 Liebherr-Vertriebs- und Servicegesellschaften weltweit und deckt über 20 Produktlinien ab. Seit dem Jahr 2015 ist sie von Oberopfingen, Deutschland, aus tätig und hat 2023 ein zweites Lager in Born, Niederlande, eröffnet, um Nord- und Westeuropa besser bedienen zu können. Mit dem neuen Logistikzentrum in Tupelo, Mississippi, stärkt das Unternehmen seine Präsenz auf dem amerikanischen Kontinent.
Das Logistikzentrum in Tupelo übernimmt Aufgaben wie Lagerhaltung, Distribution, Vormontage, Umpacken sowie Zoll- und Exportabwicklung. Die Logistik umfasst Produkte aus verschiedenen Segmenten, wie Erdbewegung, Krane, Betontechnik und Komponenten. Weitere Bereiche sollen folgen. SSI Schäfer wurde aufgrund der vertrauensvollen, langjährigen Partnerschaft und der Möglichkeit, das Teilprojekt der Intralogistik aus einer Hand zu realisieren, beauftragt.

SSI Schäfer als langjähriger Partner für Intralogistik
Als Generalunternehmer übernimmt SSI Schäfer die Lieferung der Lager- und Fördertechnik und koordiniert alle beteiligte Intralogistik-Gewerke. Im Zentrum der Anlage steht ein siebengassiges Hochregallager mit mehr als 39.700 Stellplätzen, das als selbsttragender Stahlbau in Silobauweise errichtet wird. Diese Bauweise macht einen separaten Hallenbau überflüssig und ermöglicht eine platz- und ressourceneffiziente Umsetzung. Zum Einsatz kommen energieeffiziente Regalbediengeräte des Typs SSI Exyz.
Ein 8-gassiges Shuttle-Lager mit mehr als 450 SSI-Flexi-Shuttles wird rund 170.000 Behälterstellplätze bieten. Mithilfe der patentierten 3D-Matrix Solution wird dabei eine optimale Sequenzierung der Kleinteilekommissionierung sichergestellt. Weitere manuelle Lagerbereiche sind Palettenregale PR 600 mit mehr als 9.500 Stellplätzen, Kragarmregale mit über 690 Stellplätzen sowie ein Öl- und Gefahrgutlager mit über 1.100 Stellplätzen. Die Kommissionierung findet an fünf Paletten- und acht Behälterarbeitsplätzen statt. Weitere Arbeitsplätze zum Umpacken und Verpacken sind geplant. Fördertechnik für Paletten, Behälter und Kartons sowie eine Elektrobodenbahn verbinden die zentralen Gewerke miteinander.
Die Lagerverwaltung wird über SAP-Extended-Warehouse-Management (SAP EWM) abgebildet und bietet umfassende Möglichkeiten zur Verwaltung und Steuerung der Lagerlösung. Die Implementierung übernimmt die Swan GmbH, ein Mitglied der SSI-Schäfer-Gruppe. Neben den Funktionalitäten zur Lagerverwaltung wird SAP EWM um das integrierte Material-Flow-System (MFS) ergänzt und direkt an die automatischen Lagersteuerungen angekoppelt. Die Software-Spezialisten stellen so zusätzlich die Materialflussprozesse des Intralogistiksystems sicher.
Teil des Konzepts ist es auch, dass bereits bei der Planung eine Verdoppelung der Ausbringungsleistung für künftige Erweiterungen berücksichtigt wurde.
Jörg Ströbele, Managing Director der Liebherr-Logistics GmbH, freut sich bereits auf den Go-live: „Wir arbeiten seit vielen Jahren vertrauensvoll mit SSI Schäfer zusammen und freuen uns, dass auch das neue Lager genau auf unsere Anforderungen zugeschnitten ist. Die Lösung unterstützt uns dabei, unseren Kunden weiterhin schnellen Service und zuverlässige Ersatzteillieferungen zu bieten. Damit sind wir gut für die Zukunft aufgestellt.“
Die Installation der Anlage soll im September 2025 starten und 2027 den Betrieb aufnehmen.

Text/Foto: SSI Schäfer

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe
Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe

Dematic hat von der französischen Schuh- und Bekleidungsmarke ERAM den Auftrag erhalten, das neue Distributionszentrum in Chemillé-en-Anjou zu automatisieren. Die Entscheidung ist Teil einer Strategie der Fashion-Sparte der Unternehmensgruppe, zentrale B2B- und B2C- Lager- sowie Vertriebsprozesse zu modernisieren.

Hermes Fulfilment automatisiert konsequent
Hermes Fulfilment automatisiert konsequent

Im Logistikzentrum Löhne setzt der Logistikdienstleister Hermes Fulfilment zum ersten Mal autonome mobile Roboter (AMR) ein. Sie übernehmen in dem 100.000 Quadratmeter großen Betrieb die Beförderung von Großpaletten mit kommissionierter Ware.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!