1. Home
  2. /
  3. Groß, größer, Big-Boxen-Großauftrag

Groß, größer, Big-Boxen-Großauftrag

11.05.2022
von Redaktion F+H

#

Das Unternehmen Auer Packaging verbucht den größten Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte. Auftragsvolumen: 7,9 Millionen Euro. Ein dänischer Recycling-Dienstleister ordert KLK-Behälter im großen Stil.

„Die Großbestellung unseres langjährigen, dänischen Kunden ist nicht nur wegen des Umfangs ein besonderer Auftrag: Spannend, dass unsere Big Boxen für Recycling im großen Stil zum Einsatz kommen“, so Robert und Philipp Auer, Geschäftsführung Auer Packaging, Amerang.

Bei den georderten Behältern handelt es sich um eine Sonderausführung mit Deckel, speziell geeignet für den Recyclingprozess von PET-Flaschen und Aluminiumdosen. Die klappbare Big Box von Auer Packaging ermöglicht mit vier Eingriffsklappen komfortables, ergonomisches Handling: Die vier an den Seitenwänden integrierten Klappen sorgen für einen schnellen und bequemen Zugriff auf den Inhalt. Bei Nichtgebrauch oder Rücktransport lässt sich die Box platzsparend auf eine Höhe von etwa 43 cm zusammenklappen. Optional kann der Behälter mit Deckel, Etikettenhalter und weiterem Zubehör ausgestattet werden. Die KLK 1208 ist neben der Standardfarbe grau auch in diversen Sonderfarben verfügbar.

Text/Foto: Auer Packaging

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar
InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar

Rund 10.000 m² Grundstücksfläche, diverse Hallen- und Bürogebäude sowie beste Lage im Landkreis München: Diese Kenndaten gehören zum jüngsten Asset-Deal des Immobilienberatungsunternehmens InProReal, München.

Flender mit neuer Logistikhalle am Standort Voerde
Flender mit neuer Logistikhalle am Standort Voerde

Mit der Investition in die Werkslogistik am Standort Voerde hat der Antriebshersteller Flender die Intralogistik überarbeitet. Zu den Merkmalen des Konzepts gehören die Reduktion von CO2-Emissionen durch optimierte Transportwege.

Extra-Power für intensive Einsätze
Extra-Power für intensive Einsätze

Clark hat den Elektro-Niederhubwagen PPFXS20 mit integrierter Fahrerstandplattform einem Face-lift unterzogen. Dabei hat der Flurförderzeugspezialist nicht nur die Ergonomie verbessert, sondern auch die Leistung.