1. Home
  2. /
  3. Gemeinsam für längere Batterielebenszeiten

Gemeinsam für längere Batterielebenszeiten

11.02.2022
von Redaktion F+H

#

JT Energy Systems, ein Joint Venture von Jungheinrich und der Triathlon Batterien GmbH, beteiligt sich am Dresdener KI-Unternehmen und Batteriespezialisten Novum.

Im Rahmen ihrer engen technologischen Kooperation verlängern die Partner gemeinsam die Lebenszeit von Lithium-Ionen-Batterien. Der Einsatz KI-basierter Analysetools macht gebrauchte Fahrzeugbatterien fit für Zweit- und Drittverwendungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. „Lithium-Ionen-Batterien halten oft länger als die Fahrzeuge, in denen sie eingesetzt werden“, sagt Reinhild Kühne, Geschäftsführerin von JT Energy Systems. „Künftig sind wir noch besser in der Lage, das ganze Potential der Batterie auszuschöpfen, um sie sinnvoll in einem zweiten und dritten Leben weiterzuverwenden.“
Die auf künstlicher Intelligenz basierenden Testsysteme von Novum analysieren den Zustand gebauchter Lithium-Ionen-Batterien dafür präzise bis auf Zellebene. „Wir wissen nach nur 90 Sekunden genau, wie hoch die Restkapazität einer Batterie ist“, erklärt Mandy Schipke, Geschäftsführerin von Novum. „Dadurch können wir berechnen, wie lange die jeweilige Batterie in verschiedenen Einsatzszenarien noch genutzt werden kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es auch in vielen bisher ausrangierten Batterien noch Zellen gibt, die gut und sicher nutzbar für eine weitere Verwendung sind.“
Zukünftig möchten die Partner durch Co-Entwicklung den CO2-Austoß in der Produktion und Verwertung von Lithium-Ionen-Batterien noch weiter verringern. „Die Kooperation mit JT Energy Systems bietet für uns ein einzigartiges Anwendungsfeld zur Optimierung unseres Produktes“, erklärt Schipke. „Gleichzeitig profitiert auch JT Energy Systems von dem gemeinsam erworbenen Wissen. Als Kooperationspartner können wir heute bereits neue Standards in der Batteriebranche setzen.“

 

Text/Foto: Jungheinrich

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Messe mit Mehrwert
Messe mit Mehrwert

Was gibt es Neues in der Intralogistik? Diese Frage beantwortet, kompakt und umfassend, die Branchenmesse Logistics & Automation, die am 14. und 15. Juni in Hamburg stattfindet. Die Besucher erwartet eine spannende Veranstaltung mit aktuellen Schwerpunktthemen und einem hochwertigen Rahmenprogramm.

„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware
„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware

Grillkohle, die so gut wie nicht staubt, die sich bei Berührung nicht als schmieriger Belag auf den Händen verewigt und sich darüber hinaus auch noch ohne zusätzliche Grillanzünder entfachen lässt? Was wie Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität und könnte in der Grillsaison zum „Dauerbrenner“ auf deutschen Terrassen und Balkonen werden ̶ vorausgesetzt die Grillkohle gelangt pünktlich und gut verpackt in den Einzelhandel.

InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar
InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar

Rund 10.000 m² Grundstücksfläche, diverse Hallen- und Bürogebäude sowie beste Lage im Landkreis München: Diese Kenndaten gehören zum jüngsten Asset-Deal des Immobilienberatungsunternehmens InProReal, München.