1. Home
  2. /
  3. Führungswechsel bei Walther Faltsysteme

Führungswechsel bei Walther Faltsysteme

05.01.2022
von Redaktion F+H

#

Dominik Lemken und Thomas Heilen sind seit Januar 2022 neue Geschäftsführer der Walther Faltsysteme GmbH. Sie folgen damit Thomas Walther und Thomas Wiederer, die sich nach mehreren Jahrzehnten im Unternehmen in ihren Ruhestand verabschiedet haben.

Mit Dominik Lemken und Thomas Heilen werden zwei erfahrene Mitarbeiter und langjährige Prokuristen zu Geschäftsführern bestellt. Lemken verantwortet nun die Bereiche Vertrieb, Projektmanagement und die Logistik. Der 41-jährige Maschinenbauingenieur und Master of Business Administration ist bereits seit 2013 im Unternehmen und hat zuvor für zwei internationale Unternehmen im Anlagenbau gearbeitet. Zunächst in der Funktion als Assistent der Geschäftsführung und seit 2016 als Leiter Projektmanagement hat er bei Walther Faltsysteme die strategische Ausrichtung auf Projektkunden und Sonderlösungen maßgeblich vorangetrieben. Die Leitung des Projektmanagements übernimmt nun Oliver van Neerven.
Heilen betreut als Geschäftsführer nun die Bereiche Finance, Marketing, Einkauf sowie IT & Digitales. Der 38-Jährige ist bereits 2004 mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei Walther Faltsysteme eingestiegen. Zuletzt hat der Master of Arts Marketing & Sales die Bereiche IT & Digitales, das interne Prozessmanagement sowie das strategische Beschaffungsmanagement geleitet. Die Verantwortung für den Bereich IT und Digitales übergibt Thomas Heilen nun an Natalie Priebe.

Bild: Dominik Lemken (links) und Thomas Heilen

 

 

Text/Foto: Walther Faltsysteme

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Messe mit Mehrwert
Messe mit Mehrwert

Was gibt es Neues in der Intralogistik? Diese Frage beantwortet, kompakt und umfassend, die Branchenmesse Logistics & Automation, die am 14. und 15. Juni in Hamburg stattfindet. Die Besucher erwartet eine spannende Veranstaltung mit aktuellen Schwerpunktthemen und einem hochwertigen Rahmenprogramm.

„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware
„Coole“ Verpackungstechnik für „heiße“ Ware

Grillkohle, die so gut wie nicht staubt, die sich bei Berührung nicht als schmieriger Belag auf den Händen verewigt und sich darüber hinaus auch noch ohne zusätzliche Grillanzünder entfachen lässt? Was wie Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität und könnte in der Grillsaison zum „Dauerbrenner“ auf deutschen Terrassen und Balkonen werden ̶ vorausgesetzt die Grillkohle gelangt pünktlich und gut verpackt in den Einzelhandel.

InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar
InProReal veräußert Gewerbeareal in Haar

Rund 10.000 m² Grundstücksfläche, diverse Hallen- und Bürogebäude sowie beste Lage im Landkreis München: Diese Kenndaten gehören zum jüngsten Asset-Deal des Immobilienberatungsunternehmens InProReal, München.