1. Home
  2. /
  3. Fortna
  4. /
  5. Fortna nimmt Lösungen von...
Vertriebspartnerschaft

Fortna nimmt Lösungen von Hai Robotics ins Portfolio

07.04.2025
von Redaktion F+H

Die Unternehmen Fortna und Hai Robotics arbeiten künftig im Bereich automatisierter Lagerlösungen zusammen. Durch die Kooperation ergänzt Fortna sein Portfolio an Ware-zum-Mann-Lösungen um die HaiPick- und HaiPick-Climb-Systeme.

Der Beratungsansatz von Fortna, einem Automatisierungs- und Softwareunternehmen für die Logistik-Wertschöpfungskette mit Stammsitz in Atlanta (USA), zur Lösung operativer Aufgaben mithilfe von Automatisierung deckt eine Vielzahl von Anforderungen ab. In diesem Zusammenhang war es die Fähigkeit der Lösungen von Hai Robotics, eines Anbieters für Lagerautomatisierung mit Hauptsitz in Shenzhen (China), bisher ungelöste Anforderungen – wie eine schnellere und kostenreduziertere Implementierung sowie der Integrierbarkeit automatischer Lagerbediengeräte zu erfüllen – die ihr Lösungsportfolio für Fortna attraktiv machte.
„Unser Ziel bei Fortna ist es, die E-Commerce- und Omnichannel-Abwicklung in Lagern durch den Einsatz maßgeschneiderter Automatisierung und intelligenter Software zu optimieren“, so Rob McKeel, Chief Executive Officer (CEO) von Fortna. „Unsere Partnerschaft mit Hai Robotics untermauert diesen Fokus. Durch sie erweitern wir unsere Fähigkeit, innovative Lösungen für vielfältige Aufgaben in Lager und Auftragsabwicklung bereitzustellen.“
Im Gegensatz zu gassenbasierten automatischen Lagerbediengeräten wird HaiPick Climb an einer Seite eines Standardregals befestigt und erlaubt beidseitigen Zugriff in der Gasse eines Schmalganglagers, während gleichzeitig die Installationskosten reduziert werden. Diese Konfiguration verringert die benötigte Lagergrundfläche.

Text/Foto: Fortna

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“
Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“

Der jährlich von Toyota Material Handling Europe (TMHE) herausgegebene Bericht „Trends in der Logistik“ bietet einen Überblick über die vielfältigen Einflüsse auf die Logistikbranche. Neben den externen Faktoren zeigt der Bericht die aktuellen Technologien und Tools auf, die zur Optimierung von Betriebsabläufen entwickelt werden, und spiegelt die wichtigsten Trends, um Effizienz und Leistung von Unternehmen zu maximieren, wider. 

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!