Im Rahmen eines Modernisierungsprojekts hat das Unternehmen Dematic, Heusenstamm, die AutoStore-Anlage beim Ausstattungsspezialisten Manutan optimiert. Der Betreiber kann von vielerlei Verbesserungen am Logistikstandort Gonesse/Frankreich berichten.
Das Unternehmen Manutan verfügt über 25 Niederlassungen in 17 europäischen Ländern und vertreibt in Europa Lager-, Industrie- und Büroausstattung für Unternehmen sowie Behörden. Bereits im Jahr 2021 erweiterte die Firmengruppe ihr Logistikzentrum in Gonesse um 9.000 m², installierte ein AutoStore-System und vergrößerte die Fläche der Lagerhallen auf 50.000 m². In Kooperation mit Dematic wurde das Lager- und Kommissioniersystem nun erweitert. Nach Angaben der Projektpartner ist es das erste Mal in der AutoStore-Geschichte, dass ein Wechsel des Systemintegrators bei laufender Produktion und ohne Betriebsunterbrechung durchgeführt wurde. Nun besteht das System aus 60.000 Lagerplätzen und 68 Robotern (Lagerbediengeräten).
„Mit der Umstellung haben wir die Anzahl der Aufträge, die sich pro Tag bearbeiten lassen, verdoppelt. Der Einsatz von Robotern hat zudem die Arbeitssicherheit des Personals erhöht und ermöglicht ihnen, sich auf mehr wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren“, so Alexis Royer, Logistikdirektor der Manutan-Gruppe.
Im Zuge des Projekts wurden zahlreiche Veränderungen am Standort vorgenommen: Dazu gehört ein technisches Update, das die Migration von Servern, Schnittstellen und Datenbanken sowie die Einführung eines Lagersteuerungssystems umfasst.
Außerdem wurde mit dem Dematic-CarouselPort ein neues Fördersystem installiert. Die Arbeitsstation mit drei rotierenden Armen ermöglicht einen schnelleren und effizienteren Kommissionierprozess. Zusätzlich wurde ein Zwischengeschoss mit einer Fläche von 300 m² angebaut, das die Installation zusätzlicher Geräte ermöglicht und den Betriebsablauf verbessert. Aufgrund der Modernisierung des Standorts ließ sich die Produktivität um 60 Prozent steigern. Gleichzeitig ist die Versandleistung um fast 70 Prozent gestiegen.
Ausgewählte Nachhaltigkeitsziele erreicht
Das Projekt unterstützt den Ausstattungsspezialisten bei der Umsetzung der Ziele im Bereich der Corporate Social Responsibility. Mithilfe der Optimierung der Lagerfläche und der Modernisierung der Ausstattung ließen sich neue Prozesse und Maßnahmen einführen, um zum Beispiel den Einsatz von Verpackungsmaterialien zu minimieren. Anpassungen bei den Kartonverschlüssen sowie der Einsatz von Umschlägen statt Paketen tragen zusätzlich dazu bei, das Versandvolumen zu senken.
Darüber hinaus schafft die neue Lagerlösung die Voraussetzungen für die Bereitstellung maßgeschneiderter Dienstleistungen wie das Anbringen eines Lieferscheins an der Außenseite des Pakets. Die Optimierung des Transports, einschließlich einer Reduzierung der Lkw-Anzahl, leistet einen direkten Beitrag zur Verringerung der Treibhausgasemissionen.
Text/Foto: WB/Dematic