1. Home
  2. /
  3. Kito Crosby
  4. /
  5. eepos in neuen Händen
Übernahme

eepos in neuen Händen

03.09.2024
von Redaktion F+H

Der US-amerikanische Hebezeuglieferant Kito Crosby übernimmt den Hersteller von Aluminium-Brückenkranen und Ausrüstung von Produktionslinien eepos und dessen Tochtergesellschaften.

Die eepos GmbH, Wiehl, wurde im Jahr 2006 von Friedhelm Mücher, Klaus Bellingroth, Timo Koch und Armin Mücher gegründet, um ergonomische Hebevorrichtungen für Produktionslinien zu entwickeln. Damals war Friedhelm Mücher schon seit mehr als 20 Jahren im Krangeschäft tätig, und er hatte eine Nische entdeckt, die der neue Marktteilnehmer mit seinen Produkten bedienen wollte: leichtlaufende Krananlagen im Baukastenprinzip – und diese sollten aus Gewichtsgründen durchgängig aus Aluminium hergestellt werden. Mittlerweile hat das Unternehmen Tochtergesellschaften in den USA, Mexiko, Brasilien, Ungarn, der Türkei, Frankreich, Südafrika, China und Indien.
Nun wurde entschieden, dass sich der Aluminium-Kranhersteller dem Unternehmen Kito Crosby anschließen wird, zu dem die Marken Kito, Harrington und Erikkila gehören. Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie von Kito Crosby. Mithilfe von entsprechenden Lösungen wolle man im Fertigungssektor mit ergonomischen Lösungen wachsen.

Die Übernahme soll im dritten Quartal 2024 abgeschlossen sein.

Text/Foto: Winfried Bauer/eepos

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe
Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe

Dematic hat von der französischen Schuh- und Bekleidungsmarke ERAM den Auftrag erhalten, das neue Distributionszentrum in Chemillé-en-Anjou zu automatisieren. Die Entscheidung ist Teil einer Strategie der Fashion-Sparte der Unternehmensgruppe, zentrale B2B- und B2C- Lager- sowie Vertriebsprozesse zu modernisieren.

Hermes Fulfilment automatisiert konsequent
Hermes Fulfilment automatisiert konsequent

Im Logistikzentrum Löhne setzt der Logistikdienstleister Hermes Fulfilment zum ersten Mal autonome mobile Roboter (AMR) ein. Sie übernehmen in dem 100.000 Quadratmeter großen Betrieb die Beförderung von Großpaletten mit kommissionierter Ware.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!