1. Home
  2. /
  3. SEW-Eurodrive
  4. /
  5. Drei Millionen IE3-Motoren in...
Business

Drei Millionen IE3-Motoren in Deutschland

10.06.2025
von Redaktion F+H

Patrik Menges (2. v. l.), Vertriebsleiter von SEW-Eurodrive, Deutschland, übergibt den dreimillionsten IE3-Motor in Deutschland
an die Masa GmbH in Andernach

Im Frühjahr 2025 übergab SEW-Eurodrive den dreimillionsten IE3-Motor der DRN..-Baureihe in Deutschland an die Masa GmbH in Andernach. Mit dem Kegelradgetriebemotor KA37 DRN71MS4 setzt der Betreiber schon lange auf die Partnerschaft mit SEW-Eurodrive.

Der Betreiber Masa entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Produktionslösungen für die Herstellung von Porenbeton- und Kalksandsteinelementen sowie Betonprodukten in Form von Hohlblocksteinen, Bordsteinen, Pflastersteinen und weiteren Erzeugnissen für den Garten- und Landschaftsbau. Dabei sind der Individualität der Produkte in Form, Farbe und Größe praktisch keine Grenzen gesetzt.
Seit dem Jahr 2015 verkauft SEW-Eurodrive Energiesparmotoren der Baureihe DRN.. in der Premium-Efficiency-Klasse, international bekannt als IE3, und liefert diese energiesparende Ausführung an Ausrüster und Endanwender. Weltweit wurden bereits mehr als vierzehn Millionen IE3-Motoren eingesetzt.

Text/Foto: SEW-Eurodrive

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe
Dematic automatisiert für ERAM-Gruppe

Dematic hat von der französischen Schuh- und Bekleidungsmarke ERAM den Auftrag erhalten, das neue Distributionszentrum in Chemillé-en-Anjou zu automatisieren. Die Entscheidung ist Teil einer Strategie der Fashion-Sparte der Unternehmensgruppe, zentrale B2B- und B2C- Lager- sowie Vertriebsprozesse zu modernisieren.

Hermes Fulfilment automatisiert konsequent
Hermes Fulfilment automatisiert konsequent

Im Logistikzentrum Löhne setzt der Logistikdienstleister Hermes Fulfilment zum ersten Mal autonome mobile Roboter (AMR) ein. Sie übernehmen in dem 100.000 Quadratmeter großen Betrieb die Beförderung von Großpaletten mit kommissionierter Ware.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!