Die DHL Group baut ihren Life Sciences & Healthcare (LSH) Campus im Florstadt strategisch aus und macht den Standort im Rahmen ihrer globalen Milliarden-Investitionen im Bereich DHL Health Logistics zum europäischen Pharma-Drehkreuz.
Mit dem neuen, vierten Logistikzentrum wächst der Campus auf 100.000 m2 Lagerfläche. Auf einer Fläche von mehr als 14 Fußballfeldern bietet DHL künftig mehr als 140.000 Palettenstellplätze für Pharma- und Medizinprodukte und bedient mit mehr als 600 Mitarbeitenden internationale Kunden aus Biopharma, Spezialpharma, Medizintechnik sowie der klinischen Forschung.
Das neue klimaneutrale Lager „Florstadt 4“ umfasst mehr als 30.000 m2 und wurde für die Lagerung und Distribution anspruchsvoller Pharma- und Medizinprodukte konzipiert. Es verfügt über verschiedene Temperaturzonen, die bei Bedarf bis zu -70°C erreichen können. Damit erfüllt es die Anforderungen für die Handhabung temperatursensibler Produkte.
Ein besonderes Merkmal ist der integrierte Reinraum, der GMP-konforme Prozesse für hochsensible Substanzen und pharmazeutische Rohstoffe ermöglicht. Dazu zählt das Handling von festen und flüssigen Gefahrstoffen einschließlich API (Active Pharmaceutical Ingredients) und Wirkstoffproben sowie analytischer und mikrobiologischer Tests. Der Reinraum erfüllt strengste europäische und internationale Pharmastandards.
Oscar de Bok, Global CEO DHL Supply Chain, ordnet die Standorterweiterung in den strategischen Gesamtkontext der DHL Group ein: „Florstadt 4 ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie wir unsere Strategie 2030 konkret umsetzen: Mit Investitionen von zwei Milliarden Euro bis 2030 stärken wir unser globales DHL Health Logistics Netzwerk. Drehkreuze wie dieses hier im hessischen Florstadt bilden dabei das Rückgrat unserer End-to-End Supply Chain Lösungen, die wir verstärkt aus einer Hand anbieten.“
Text/Foto: DHL