1. Home
  2. /
  3. BVL
  4. /
  5. Deutscher Logistik-Preis geht an...
Auszeichnung

Deutscher Logistik-Preis geht an Denkinger

29.10.2024
von Redaktion F+H

Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2024 ist der „Rail.Hub“ der Denkinger Internationale Spedition. Das Transport- und Logistikunternehmen überzeugte die Jury mit einem Mix aus Ideen und Innovationen sowie deren schnelle und konsequente Umsetzung.

Der neu entstandene „Rail.Hub“ besteht aus zwei Umschlaghallen entlang einer zwei Kilometer langen Gleisanlage, in die Güterzüge direkt einfahren und mit Spezial-Equipment wie Schwerlastkranen, Staplern sowie LH60- Umschlagsmaschinen und Reachstackern entladen werden können. Der am Rail.Hub stationierte Fuhrpark aus E-Lkw steht für den Weitertransport bereit und wird durch eine 1,5 Megawatt starke Photovoltaik-Anlage versorgt. Das Gelände liegt inmitten von Obstbäumen, die durch aufgefangenes Regenwasser bewässert werden.
Der Standort bildet die Basis für intermodale Transporte und kombinierte Verkehre mit Verkehrsentlastungen für die Region und CO2-Einsparungen. Neben der Elektromobilität werden auch die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen unterstützt und die Nutzung von HVO-Diesel getestet.
Die 16köpfige Jury des Deutschen Logistik-Preises unter Vorsitz der Journalistin Dr. Ursula Weidenfeld votierte nach den Evaluationsterminen bei den vier Finalisten für das Sieger-Konzept: „Wir haben einen Leuchtturm für KMU und größere Unternehmen erlebt, bei dem alle Einzelmaßnahmen wie die Räder eines Getriebes ineinandergreifen. Wir vergeben Bestwerte in Sachen Vision, Unternehmensentwicklung Umsetzung und Nachhaltigkeit.“
Text/Foto: BVL

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik
5G als Erfolgskriterium smarter Intralogistik

Autonome Fahrzeuge, intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen revolutionieren die Logistik – doch ihr volles Potenzial entfalten sie erst mit einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur. Genau hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an, das den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte.

Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise
Deutscher Maschinenbau: Investitionen trotz Krise

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steckt in einer tiefen Krise. Dennoch gibt es Indikatoren, die auf einen Umschwung für die gebeutelte Branche hindeuten, wie das aktuelle Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland (PwC) zeigt.

Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“
Toyota veröffentlicht Report „Trends in der Logistik 2025“

Der jährlich von Toyota Material Handling Europe (TMHE) herausgegebene Bericht „Trends in der Logistik“ bietet einen Überblick über die vielfältigen Einflüsse auf die Logistikbranche. Neben den externen Faktoren zeigt der Bericht die aktuellen Technologien und Tools auf, die zur Optimierung von Betriebsabläufen entwickelt werden, und spiegelt die wichtigsten Trends, um Effizienz und Leistung von Unternehmen zu maximieren, wider. 

Clark eröffnet Global Headquarter in Texas
Clark eröffnet Global Headquarter in Texas

Clark Material Handling gibt die Eröffnung seines globalen Hauptsitzes in der Dallas/Fort Worth Metropole bekannt. Dieser Meilenstein markiert die offizielle Rückkehr des Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Zugleich festigt dies den Status des Unternehmens als ikonische amerikanische Marke und positioniert Clark für globales Wachstum.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!