1. Home
  2. /
  3. Dachser
  4. /
  5. Dachser engagiert sich bei...
Logistikpartnerschaft

Dachser engagiert sich bei Tafel Deutschland

10.03.2025
von Redaktion F+H

Burkhard Eling (l.), Chief Executive Officer (CEO) bei Dachser, Andreas Steppuhn (Bildmitte), Vorsitzender der Tafeln Deutschland,
und Alexander Tonn, Chief Operating Officer (COO) Road Logistics bei Dachser, unterzeichnen den Kooperationsvertrag

Der Logistikdienstleister Dachser und der Dachverband Tafel Deutschland haben einen Kooperationsvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2027 unterzeichnet. Erklärtes Ziel ist es, mehr Nahrungsmittelspenden zu generieren.

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird der Dienstleister aus Kempten Know-how und Netzwerk seiner Lebensmittelsparte Dachser Food Logistics dafür einsetzen, Lebensmittelspenden von Herstellern abzuholen und an die zentralen Verteilerpunkte der Tafel-Landesverbände anzuliefern.
Zusätzlich unterstützt Dachser die Tafeln beim Aufbau von Logistikstrukturen. Als dritte Säule der Kooperation hilft das Unternehmen den Tafel-Landesverbänden dabei, ihre Netzwerke und die Zusammenarbeit mit den Lebensmittelherstellern auszubauen. Operativer Startschuss der Kooperation war am 1. März mit dem Landesverband der Tafeln in Hessen.
Die mehr als 970 Tafeln in Deutschland retten rund 265.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr und verteilen sie über ihre lokalen Ausgabestellen an etwa 1,6 Millionen armutsbetroffene Menschen. Dafür fahren die Tafeln mit ihren 75.000 zumeist ehrenamtlichen Mitarbeitern regelmäßig die örtlichen Supermärkte, Bäckereien und andere Lebensmittelgeschäfte an und sammeln dort Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauchs ein, die zwar noch einwandfrei genießbar sind, aber nicht mehr verkauft werden können.

Logistik-Know-how und Vertriebskontakte sollen Spendenaufkommen steigern
„Mit den Lebensmittelherstellern arbeiten die Tafeln im Gegensatz zum Handel noch nicht flächendeckend zusammen“, so Andreas Steppuhn, Vorsitzender der Tafeln Deutschland, „denn dafür brauchen wir andere Logistikstrukturen. Diese bauen wir seit Jahren auf. Mit Dachser an unserer Seite können wir unsere Infrastruktur noch einmal optimieren, vor allem, was IT-Systeme und Transportkapazitäten angeht. Denn im Bereich der Hersteller fallen größere Mengen auf einmal an als in einem einzelnen Supermarkt. Diese Lebensmittel müssen zügig an mehrere Tafeln verteilt werden können.“
An diesem Punkt setzt die Kooperation an. Der Dienstleister wird mit seinen Vertriebs-Teams dabei helfen, Kontakte zwischen Herstellern und Tafel-Landesverbänden herzustellen. Der Lebensmittellogistiker holt die Spenden ab und verteilt sie an die zentralen Anlieferpunkte der Tafeln.

Text/Foto: Dachser

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Sick gewinnt Innovationspreis
Sick gewinnt Innovationspreis

Auf dem 32. Deutschen Materialfluss-Kongress, der zurzeit in Garching stattfindet, verlieh der VDI im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung den VDI Innovationspreis Logistik 2025 an die Sick AG für das Roboterführungssystem „Pallet content Localization“ (Palloc).

Reisch mit neuem Aftersales Manager
Reisch mit neuem Aftersales Manager

Das Unternehmen Reisch, Spezialist für Sattelauflieger aus Eliasbrunn, hat sich im Aftersales-Bereich mit Manager Sandro Wohlfarth verstärkt. Mit langjähriger Erfahrung in Kundenservice und Aftersales wird er die Marke Reisch weiter stärken.

„Logimat Best Product 2025“ vergeben
„Logimat Best Product 2025“ vergeben

Mit dem renommierten Award „Logimat Best Product“ würdigte die Jury auf der Logimat 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik.

Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover
Wiferion ergänzt Batterielösungen um Discover

Das Unternehmen Wiferion, Freiburg, erweitert sein Batteriesortiment um Batterien des kanadischen Herstellers Discover Battery. Damit ist eine zusätzliche Lösung für Anwendungen verfügbar, bei denen Geräte über längere Zeiträume betrieben werden, bevor ein Ladezyklus möglich ist.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!